Fr. 72.00

Deutschland in den neunziger Jahren - Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.

List of contents

Politik und Gesellschaft zwischen Vereinigung und Globalisierung. Zur Einführung.- Erster Teil: Die Überwindung der Zweiteilung.- Der deutsche Vereinigungsprozess im internationalen Kräftefeld.- Der deutsche Vereinigungsprozess 1989/90. Politische Strategie zwischen Euphorie und Bürokratie.- Zweiter Teil: Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems.- Regierung und Opposition in den neunziger Jahren.- Zurück zum Kanzlerwahlverein? Die CDU in den neunziger Jahren.- Die SPD in den neunziger Jahren.- Die neue Koalitionsrepublik. FDP, Bündnis90/Die Grünen und die PDS im vereinigten Parteiensystem.- Dritter Teil: Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft?.- Die politische Klasse im Blickpunkt der Kritik.- Vom kooperativen zum kompetitiven Föderalismus.- Die Zukunft der Verbände. Herausforderungen und Perspektiven der etablierten Wirtschaftsverbände.- Politik und Zivilgesellschaft. Regierungspolitik der rot-grünen Koalition.- Vierter Teil: Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus.- Ein Staat - zwei Gesellschaften? Deutsch-deutsche Klüfte im zweiten Vereinigungsjahrzehnt.- Zwischen Stagnation und Umbruch. Die politisch-ökonomische Entwicklung nach 1989.- Zur Sozialstrukturentwicklung der neunziger Jahre.- Ansätze zur Reform der sozialen Sicherheitssysteme. Reform zwischen Halbherzigkeit und politischer Blockade.- Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten?.- Fünfter Teil: Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik.- Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik.- Deutschland und der Fortgang des europäischen Integrationsprozesses.- Die Bundesrepublik im Prozess der Annäherung an Mittel- und Osteuropa.- ZwischenAnnäherung und Ausgrenzung. Deutschlands Rolle in der europäischen Balkanpolitik.- Gullivers Bindungen. Außenpolitiken der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren: Die innere Dimension.- Sechster Teil: Standortbestimmung.- Späte Ankunft im Westen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

PD Dr. Werner Süß, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Freie Universität Berlin.

Summary

Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.

Product details

Assisted by Werne Süss (Editor), Werner Süß (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810032263
ISBN 978-3-8100-3226-3
No. of pages 372
Dimensions 170 mm x 244 mm x 19 mm
Weight 688 g
Illustrations 372 S. 8 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Zukunft, Nation, Institution, Kapital, C, Politik, Vereinigung, Sociology, Society, Parteien, Social Sciences, Neuordnung Europas, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.