Fr. 72.00

Menschen auf der Flucht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Mittelpunkt stehen in diesem Buch die Fragen nach den Ursachen von Flucht und Vertreibung, nach einzelnen Fluchtregionen und Zufluchtgebieten, aber auch nach den Erfahrungen von Flüchtenden mit Heimatverlust und Exil.
Ziel des Buches ist es, derart die Sensibilität für den Problemkreis Flucht und Flüchtlinge zu schärfen und unbedachten Bedrohungsszenarien entgegenzuwirken. Dabei soll auch in Erinnerung gerufen werden, was in den Diskussionen der letzten Jahre um das Grundrecht auf Asyl hierzulande vielfach in den Hintergrund geraten ist: dass es bei Flüchtlingen in erster Linie um Menschen geht, die auf der Flucht ihre Heimat ebenso wie ihre Habe verloren haben und meist um ihre bloße Existenz fürchten müssen.

List of contents

Flucht und Zuflucht. Einleitende Bemerkungen zu einem globalen Problem aus menschenrechtlicher Perspektive.- I. Das Weltflüchtlingsproblem.- Das Jahrhundert der Flüchtlinge.- II. Fluchtursachen.- Kriege, Flucht, Vertreibung.- Armut, Hunger, Überbevölkerung.- Stirbt die Natur, flieht der Mensch. Umweltzerstörung als Fluchtursache.- Menschenrechtsverletzungen als Fluchtursache.- III. Fluchtregionen.- Boat und Land people. Flüchtlinge in Südostasien.- Flucht und Migration im Nahen und Mittleren Osten.- Fluchtbewegungen in Schwarzafrika.- Flucht und Vertreibung in Lateinamerika.- Flucht und Migration auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.- Das Jahr der Rückkehr nach Bosnien-Herzegowina.- IV. Zufluchtsort Europa.- Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Union.- Ist das Konzept der Integration gescheitert?.- Menschenrechte, Asyl und Abschiebungshaft in Deutschland.- V. Fluchterfahrungen.- Lernen aus der Geschichte. Einige Beispiele für verallgemeinerbare Erfahrungen des deutschen Exils in Skandinavien in den Jahren des nationalsozialistischen Regimes.- Bosnische Flüchtlinge in Deutschland - Auflagen, Alltag und Rückkehr.- VI. Ausblick.- Deutschland, Europa und das Weltflüchtlingsproblem.- Flüchtlingsschutz oder Menschenrechtsschutz?.- Ein Ende des "Jahrhunderts der Flüchtlinge"?.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Dr. phil. M. A. Franz-Josef Hutter, geboren 1963 in Griesbach/Niederbayern. Kaufmännische Lehre, danach Studium der Politikwissenschaften, Geschichte und Soziologie in Duisburg, Heidelberg und Mannheim. Langjährige wissenschaftliche und ehrenamtliche politische Tätigkeit in der Menschenrechtsbewegung. Seit 1998 Mithjerausgeben des "Jahrbuchs Menschenrechte". Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Dr. Anja Mihr, geboren 1969, Studium der Philosophie und Politikwissenschaften an der Uni Mannheim, außerdem 1989/90 Studium der Künste in Madrid und 1992/93 der Philosophie in Salamanca (Spanien). Forschungsauftrag der deutschen Sektion von Amnesty International. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am UNESCO-Lehrstuhl für Menschenrechtsbildung der Universität Magdeburg.

Summary

Im Mittelpunkt stehen in diesem Buch die Fragen nach den Ursachen von Flucht und Vertreibung, nach einzelnen Fluchtregionen und nach Zufluchtgebieten, aber auch nach den Erfahrungen von Flüchtenden mit Heimatverlust und Exil. Ziel des Buches ist es, derart die Sensibilität für den Problemkreis Flucht und Flüchtlinge zu schärfen und unbedachten Bedrohungsszenarien entgegenzuwirken. Dabei soll auch in Erinnerung gerufen werden, was in den Diskussionen der letzten Jahre um das Grundrecht auf Asyl hierzulande vielfach in den Hintergrund geraten ist: daß es bei Flüchtlingen in erster Linie um Menschen geht, die auf der Flucht ihre Heimat ebenso wie ihre Habe verloren haben und meist um ihre bloße Existenz fürchten müssen.

Product details

Assisted by MR - MenschenRechtsMagazin (Editor), MRM - MenschenRechtsMagazin (Editor), MRM - MenschenRechtsMagazin Menschen (Editor), Franz-Josef Hutter (Editor), MRM - MenschenRechtsMagazin (Editor), MRM - MenschenRechtsMagazin Menschenrechtszentrum (Editor), Car Tessmer (Editor), Carsten Tessmer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783810023902
ISBN 978-3-8100-2390-2
No. of pages 299
Dimensions 151 mm x 209 mm x 15 mm
Weight 432 g
Illustrations 299 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Natur, Migration, Soziologie, Integration, Umwelt, Nation, Verstehen, C, Sociology, Society, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.