Fr. 71.00

Interpretation von Kapitalmarktreaktionen - Analysen zu Kursänderungen und Handelsvolumen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Monographie behandelt ein kapitalmarkttheoretisches Gebiet, das in der Vergangenheit fast ausschließlich unter dem Gesichtspunkt des Zusammenhanges zwischen dem Zugang einer neuen Information und der beobachteten Preisänderung betrachtet worden ist. In neuerer Zeit wird nun versucht, nicht nur die PreiSänderung, sondern auch das Handelsvolumen in der Reaktion auf neue Informationen zu analysieren. Das theore tische Verständnis über den Zusammenhang zwischen Zugang neuer Informationen und der Entstehung von Handelsvolumen ist zur Zeit allerdings noch wenig ausgeprägt. Eine allgemein akzeptierte Theorie fehlt. Die verschiedenen theoretischen Modelle gelangen, je nachdem, wie sie die Einzelursachen miteinander kombinieren und wie sie die Leerverkaufsbeschränkung behandeln, zu wider sprüchlichen Ergebnissen; bislang ist es auch nicht gelungen, eine akzeptable Erklärung fur die empirisch beobachteten Unterschiede zwischen dem Handelsvolumen bei Preisanstiegen und bei Preisrückgängen zu finden. Eine der Ursachen dafur ist die Vielfalt der in den Modellen verwendeten Annahmen über Erwartungsbildung, Marktorganisation und Leer verkaufsmöglichkeiten. An diesem Punkt setzt die Untersuchung an. Sie analysiert in ihrem Schwerpunktteil die Wirkung heterogener Erwartungsbildung und nicht gleichzeitigen Informationszuganges auf Preisänderung, Handelsvolumen und das Verhältnis bei der zueinander.

List of contents

I. Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Gang der Untersuchung.- II. Das Ausgangsmodell.- A. Die Theorie des Risikonutzens als zugrunde gelegtes Entscheidungsprinzip.- B. Die individuelle Nachfrage nach Wertpapieren.- D. Markt und Marktprozess.- III. Simultaner Informationszugang.- A. Zur Annahme simultanen Informationszuganges.- B. Analyse bei Unterstellung homogener Erwartungsbildung.- C. Analyse bei Unterstellung heterogener Erwartungsbildung.- IV. Sequentielle Informationsausbreitung.- A. Zur Annahme sequentieller Informationsausbreitung.- B. Analyse bei Unterstellung homogener Erwartungsbildung.- C. Analyse bei Unterstellung heterogener Erwartungsbildung.- V. Empirische Untersuchung.- A. Datenbasis.- B. Allgemeine statistische Eigenschaften der betrachteten Größen.- C. Die Beziehung zwischen Handelsvolumen und Preisänderung.- D. Zusammenfassung.- Schlußbemerkung.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Computerprogramm.

Product details

Authors Stefan Schmale
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783409141598
ISBN 978-3-409-14159-8
No. of pages 246
Weight 349 g
Illustrations XIII, 246 S.
Series Trends in Finance and Banking
Trends in Finance and Banking
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.