Fr. 71.00

Textverstehen bei Kindern - Zur Entwicklung von Kohärenz und Referenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am Beispiel der Verarbeitung pronominaler Anaphern wird dargestellt, wie sich bei Kindern zwischen fünf und zehn Jahren die Referenz- und Kohärenzfähigkeit beim Textverstehen entwickelt. Dabei geht es sowohl um die Frage,welche lexikalischen, syntaktischen, semantischen und pragmatischen Informationen den Aufbau einer kohärenten Diskursrepräsentation bestimmen, als auch um die Frage, wie und wann diese Informationen während des Verstehensprozesses von Kindern genutzt werden. Diese Themen werden im Kontext ausgewählter Textverstehensmodelle und empirischer Studien diskutiert. Die Ergebnisse eines durchgeführten Experimentes zeigen, daß die pronominale Referenzfähigkeit drei Entwicklungsebenen durchläuft, auf denen die Kinder jeweils spezifische kognitive Verstehensstrategien verfolgen. Diese Verarbeitungsstrategien werden denen von Erwachsenen kontrastiv gegenübergestellt.

List of contents

1. Die Entwicklung von Kohärenzfähigkeit am Beispiel pronominaler Koreferenzbeziehungen.- 1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Methodische Vorüberlegungen.- 2. Theoretische Modelle zum Verstehen pronominaler Koreferenzbeziehungen.- 2.1 Die Theorie der zyklischen Verarbeitung von Kintsch und van Dijk.- 2.2 Die Strategietheorie von van Dijk und Kintsch.- 2.3 Die Szenariotheorie von Sanford und Garrod.- 2.4 Die Theorie der unmittelbaren Verarbeitung von Just und Carpenter.- 2.5 Die interaktive Theorie von Marslen-Wilson und Tyler.- 2.6 Der systemtheoretische Ansatz der Textverarbeitung von Strohner.- 2.7 Zusammenfassung der theoretischen Annahmen zur pronominalen Koreferenzherstellung beim Textverstehen.- 3. Die pronominale Koreferenzherstellung bei Erwachsenen.- 3.1 Empirische Methoden.- 3.2 Strukturelle Aspekte der pronominalen Koreferenzherstellung.- 3.3 Dynamische Aspekte der pronominalen Auflösung.- 3.4 Fazit: Strategien der pronominalen Auflösung bei Erwachsenen.- 4. Zur Entwicklung der pronominalen Koreferenzherstellung.- 4.1 Empirische Untersuchungen zur Entwicklung der pronominalen Auflösung.- 4.2 Der altersspezifische Einfluß von strukturellen Aspekten.- 4.3 Entwicklungsspezifische Verarbeitungsstrategien bei der pronominalen Auflösung.- 4.4 Fazit.- 5. Eine Untersuchung zur Auflösung anaphorischer Pronomen beim Textverstehen von fünf-, sieben- und neunjährigen Kindern sowie Erwachsenen.- 5.1 Fragestellung und Hypothesen.- 5.2 Methode.- 5.3 Ergebnisse.- 5.4 Diskussion der Ergebnisse.- 6. Zum Verlauf der Entwicklung über die drei Altersgruppen hinweg.- 7. Schluß.- Literatur.

About the author










Evamaria Terhorst war wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zur Entwicklung der "Erzählfähigkeit" bei Kindern und ist z. Z. Studienreferendarin.

Product details

Authors Evamaria Terhorst
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783531126708
ISBN 978-3-531-12670-8
No. of pages 224
Weight 332 g
Illustrations IV, 224 S.
Series Psycholinguistische Studien
Psycholinguistische Studien
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.