Read more
Frauen sind anders. Männer auch. Eine Anthropologie in Piktogrammpaaren.
Dreiviertel aller Hetero-Paarprobleme könnten sich in Wohlgefallen auflösen, wenn er und sie und sie und er akzeptieren könnten, dass der Andere anders ist. Katharina und Jan Schwochow, verheiratet und zusammen die besten Infografiker Deutschlands, machen gemeinsam Jagd auf die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Sie beobachten und diskutieren, skizzieren und reduzieren.
So entsteht dieses Büchlein, das die Liebe unteres dem Berg der Alltäglichkeiten ausgräbt und nach Missverständnissen mehr bewirkt als der noch so große Rosenstrauß. Manches werden Sie (wiederer-)kennen, manches wird Sie überraschen. Sie werden einander besser verstehen. Über Manches, was Sie bislang in den Wahn treibt, leise lächeln. Sie werden ab und zu übereinander und miteinander lachen. Und Sie werden dieses Büchlein ins Herz schließen!
About the author
Jan Schwochow kommt aus dem Journalismus und war Ressortleiter beim Stern. Der Mitherausgeber von Deutschland verstehen und Herausgeber des Magazins In Graphics leitet die Agentur Golden Section Graphics in Berlin und ist einer der international bekanntesten, innovativsten Informationsdesigner und Datenvisualisierer. Für ihn steht der Inhalt stets im Vordergrund. Seine Arbeiten sind gefragt und regelmäßig in führenden Medien wie dem New York Times Magazine oder Die Zeit zu sehen.
Summary
Frauen sind anders. Männer auch. Eine Anthropologie in Piktogrammpaaren.
Dreiviertel aller Hetero-Paarprobleme könnten sich in Wohlgefallen auflösen, wenn er und sie und sie und er akzeptieren könnten, dass der Andere anders ist. Katharina und Jan Schwochow, verheiratet und zusammen die besten Infografiker Deutschlands, machen gemeinsam Jagd auf die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Sie beobachten und diskutieren, skizzieren und reduzieren.
So entsteht dieses Büchlein, das die Liebe unteres dem Berg der Alltäglichkeiten ausgräbt und nach Missverständnissen mehr bewirkt als der noch so große Rosenstrauß. Manches werden Sie (wiederer-)kennen, manches wird Sie überraschen. Sie werden einander besser verstehen. Über Manches, was Sie bislang in den Wahn treibt, leise lächeln. Sie werden ab und zu übereinander und miteinander lachen. Und Sie werden dieses Büchlein ins Herz schließen!
Additional text
Inspiriert durch Yang Lius "Ost trifft West" machten sich Katharina und Jan Schwochow auf die Suche nach den kleinen Unterschieden und den großen Gemeinsamkeiten zwischen Männern und Frauen in Deutschland 2013. Ohne viele Worte sagen sie, wofür tausend Titel nicht genügend Worte finden: Was ist typisch Mann, was typisch Frau und versprochen: Einparken und Zuhören kommen nicht vor!
Ein Jahr lang wühlten sie sich durch unzählige Statistiken. Sie beobachteten Männer und Frauen zu Hause und unterwegs, im Büro und in der Bar, am Strand, im Grünen und in der Stadt, in Küche, Bad und Kinderzimmer.
Manchmal weder Sie sich wieder erkennen oder Ihren Partner. Sie werden feststellen, dass manches, von dem Sie dachten, es sei eine höchst individuelle Macke doch recht allgemein verbreitet ist. Manchmal werde Sie denken "das ändert sich nie!". Manchmal werden Sie hoffen, dass es sich nie (!) ändert.
Sie werden lachen und schmunzeln, erleichtert aufatmen, die Augen verdrehen und dazwischen Ihre/n Liebste/n anlächeln und wissen, was Sie an ihr/ihm haben.
Ein Geschenkbüchlein für Paare, die den alltäglichen Kleinigkeiten nicht erlauben wollen zwischen ihnen zu stehen. Und für Menschen, die über das, was sie unterscheidet lieber lachen als zu streiten!