Read more
Verstehen von Beginn des Lebens an, Sprache und Lebensumwelt sind kulturell geprägt. Kulturelle Prägung hat individuelle und kollektive Aspekte. In jedem Fall kompliziert sie das Verstehen der Menschen untereinander. Das Buch weist nach, dass Verstehen im eigentlichen Sinne aufgrund der Kulturdifferenz nicht möglich ist. Möglich sind nur das Verstehen-Wollen und sich verständlich machen.
List of contents
Kulturdifferenz verstehen - Differenzen im Verstehen: Kulturelle Heterogenität mentaler Repräsentationen und Emotionen - Geschlechterverständnis von Lehrerinnen und Lehrern - Kulturelle Stereotype und ihre Bedeutung für das Verstehen in Schule und Unterricht - Verstehe ich Sie richtig? Lehrer-Kommunikation im Internet - 'Teachers Beliefs': Überzeugungen von Lehrkräften gegenüber SchülerInnen mit Migrationshintergrund u.a.m.
About the author
Prof. Dr. Dr. Werner Wiater ist Lehrstuhlinhaber für Schulpädagogik an der Universität Augsburg.
Dr. Doris Manschke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Augsburg.
Summary
Verstehen von Beginn des Lebens an, Sprache und Lebensumwelt sind kulturell geprägt. Kulturelle Prägung hat individuelle und kollektive Aspekte. In jedem Fall kompliziert sie das Verstehen der Menschen untereinander. Das Buch weist nach, dass Verstehen im eigentlichen Sinne aufgrund der Kulturdifferenz nicht möglich ist. Möglich sind nur das Verstehen-Wollen und sich verständlich machen.
Foreword
Sich verständlich machen
Additional text
Pressestimmen:
"[...] hilfreiches Beispiel [...], mit welchen Stolpersteinen und Widerständen bei Innovationen zu rechnen ist [...]. " schulmanagement - Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, 2-2013
Report
Pressestimmen: "[...] hilfreiches Beispiel [...], mit welchen Stolpersteinen und Widerständen bei Innovationen zu rechnen ist [...]. " schulmanagement - Die Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung, 2-2013