Fr. 37.50

Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung - Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

About the author

Monika Müller, geb. 1947, studierte Philosophie, Pädagogik und Literaturwissenschaft. Sie machte ein Auslandsstudienjahr in London und ein Praktikum am St. Christopher's Hospice. Von 1983 bis 1992 war sie Leiterin der Familienbildungsstätte Bonn, gleichzeitig Leiterin der Beratungsstelle für Frauen in Konfliktsituationen (pro vita) in Bonn. Sie absolvierte eine Ausbildung in integrativer, gestaltorientierter Therapie und zum Clinical Supervisor in Sozial and Pastoral Fields (Fritz Perls Institut Deutschland (FPI) und University of Jerusalem, Israel), eine Ausbildung in Bibliodrama (Universität Mainz). Monika Müller machte eine zweijährige Fortbildung Thanatologie (FPI)- 1990/1991/1994 Practitioner-Fortbildung in NLP (Center of NLP, Aptos, USA). Seit 1992 ist sie die Leiterin der Ansprechstelle im Land NRW zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA Rheinland). Von 1995 bis 2002 war sie Stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz. Dozententätigkeit am 1. Lehrstuhl für Palliativmedizin in den FächernTrauer, Spiritualität, Kommunikation- Vortragstätigkeit bei nationalen und internationalen Kongressen und Symposien. Sie ist Beraterin der Bundesregierung Deutschland (Enquete-Kommission,Gesundheitsausschüsse des Parlaments) und Beraterin der Landesregierung NRW in Fragen vonHospiz und Palliativmedizin. Im Jahr 2002 wurde ihr das Bundesverdienstkreuzes für besonderen Einsatz in der Hospizbewegung verliehen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.