Fr. 19.50

Otto von Freising - Ein Intellektueller im Mittelalter. Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Er gehörte zur absoluten Spitze der Gesellschaft - Enkel und Neffe von Kaisern, Halbbruder eines Königs, Bruder von Herzögen und Bischöfen -, und ein Spitzenamt in der Gesellschaft hatte seine Familie für ihn ausgesucht. Er aber floh zunächst in ein Kloster, wählte den Weg des Geistes und des Gebets und wurde einer der großen Denker des Mittelalters. Dies ist die spannende Biographie des Bischofs Otto von Freising (1112 - 1158).
Nach Paris hatte man den jungen Otto geschickt, damit er dort jene Techniken erwerben sollte, derer man bedurfte, wenn man die weltlichen und geistlichen Angelegenheiten der Zeit beherrschen wollte. Er aber hatte die Welt durchschaut, in der Papst und Kaiser mit ihren Gefolgschaften in Konflikt geraten waren, und wollte sich frei von all dem machen: "Oft habe ich lange hin und her gesonnen über den Wandel und die Unbeständigkeit der irdischen Dinge, ihren wechselvollen, ungeordneten Verlauf, und wie ich bedenke, daß der Weise keinesfalls sein Herz an sie hängen soll, so finde ich durch vernünftige Überlegung, daß man über sie hinwegschreitend sich von ihnen lösen müsse."
Joachim Ehlers lässt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen und macht uns vertraut mit den intellektuellen und politischen Konfliktlinien, die sich in der Persönlichkeit Ottos von Freising kreuzten.

List of contents

PROLOG: DER MANN UND SEINE ZEIT

1. KAPITEL: DIE FLUCHT
Morimond
Die Familie
Karriereplan
Motive

2. KAPITEL: PARIS
Die Stadt
Schulen
Magister
Scholaren

3. KAPITEL: DER GELEHRTE
Das Subjekt und die Welt
Methodisches Denken
Kontakte
Das persönliche Profil

4. KAPITEL: DER BISCHOF
Die Diözese
Das geistliche Amt
Der Reichsfürst

5. KAPITEL: DIE GESCHICHTE DER ZWEI STAATEN
Ein großes Projekt
Grundbegriffe
Kritische Demonstrationen
Das Himmlische Jerusalem

6. KAPITEL: DIE TATEN KAISER FRIEDRICHS
Erbetener Auftrag
Philosophische Botschaft
Beschreibung eines Sieges

EPILOG. EIN MORALIST IM 12. JAHRHUNDERT

DANK

ANHANG
Anmerkungen
Quellen, Repertorien, Regestenwerke
Literatur
Index locorum
Personenregister
Ortsregister
Bildnachweis


About the author

Joachim Ehlers, geb. 1936, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik an der Universität Hamburg. 1964 Promotion, 1972 Habilitation.Er lehrte als Professor für Mittelalterliche Geschichte in Frankfurt am Main, Braunschweig und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit stehen die westeuropäische Geschichte des Mittelalters mit Schwerpunkt Frankreich sowie die Gesellschafts- und Ideengeschichte Europas im Früh- und Hochmittelalter.

Summary

Er gehörte zur absoluten Spitze der Gesellschaft – Enkel und Neffe von Kaisern, Halbbruder eines Königs, Bruder von Herzögen und Bischöfen –, und ein Spitzenamt in der Gesellschaft hatte seine Familie für ihn ausgesucht. Er aber floh zunächst in ein Kloster, wählte den Weg des Geistes und des Gebets und wurde einer der großen Denker des Mittelalters. Dies ist die spannende Biographie des Bischofs Otto von Freising (1112 – 1158).
Nach Paris hatte man den jungen Otto geschickt, damit er dort jene Techniken erwerben sollte, derer man bedurfte, wenn man die weltlichen und geistlichen Angelegenheiten der Zeit beherrschen wollte. Er aber hatte die Welt durchschaut, in der Papst und Kaiser mit ihren Gefolgschaften in Konflikt geraten waren, und wollte sich frei von all dem machen: "Oft habe ich lange hin und her gesonnen über den Wandel und die Unbeständigkeit der irdischen Dinge, ihren wechselvollen, ungeordneten Verlauf, und wie ich bedenke, daß der Weise keinesfalls sein Herz an sie hängen soll, so finde ich durch vernünftige Überlegung, daß man über sie hinwegschreitend sich von ihnen lösen müsse."
Joachim Ehlers lässt in seinem faszinierenden Buch die Welt des Hochmittelalters wiedererstehen und macht uns vertraut mit den intellektuellen und politischen Konfliktlinien, die sich in der Persönlichkeit Ottos von Freising kreuzten.

Product details

Authors Joachim Ehlers
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783406654787
ISBN 978-3-406-65478-7
No. of pages 383
Dimensions 144 mm x 221 mm x 31 mm
Weight 620 g
Illustrations mit 15 Abbildungen und Karten sowie 1 Stammtafel
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Kloster, Konflikt, Mittelalter, Papst, Deutschland, Bischof, Sozial- und Kulturgeschichte, Biografie, Gesellschaft, Biographie, 12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.), Kaiser, Geschichtsschreiber, Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Intellektueller, Geistlicher, 12. Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.