Sold out

Der Garten des Menschlichen - Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie

German · Hardback

Description

Read more

Der Autor fragt hier nach einer Wissenschaft vom Menschen, nach einer komplexen Anthropologie. Er beläßt es nicht dabei, von den traditionell getrennten und oft divergierenden Standpunkten der Religion, der Naturwissenschaften und der Geisteswissenschaften aus zu fragen, sondern er sucht nach dem Zusammenhang der drei Erkenntniswege. Geschichtliche Anthropologie wird also nicht als ein Zweig der Anthropologie, sondern als solche im ganzen gesehen.

About the author

Carl Friedrich von Weizsäcker, geb. am 26. Juni 1912 in Kiel, war Professor für Physik in Straßburg und Göttingen, arbeitete am Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin sowie am Max-Planck-Institut in Göttingen und wurde dann Professor für Philosophie in Hamburg. 1957 organisierte er die 'Erklärung der Göttinger Achtzehn', den Protest deutscher Wissenschaftler gegen die Bewaffnung der Bundeswehr mit Atomwaffen. Von 1969-80 war er Direktor des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg. Carl Friedrich von Weizsäcker wurde mit zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Preisen sowie dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1963) ausgezeichnet. 2007 verstarb Carl Friedrich von Weizsäcker.

Product details

Authors Carl Fr. von Weizsäcker, Carl Friedrich von Weizsäcker
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783446170384
ISBN 978-3-446-17038-4
No. of pages 616
Weight 720 g
Subject Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.