Fr. 215.00

Life Sciences Agreements in Germany, m. CD-ROM - Englischsprachige Life Sciences Verträge nach deutschem Recht

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkWegen der Internationalität des Biotechnologie- und Pharmageschäfts werden die meisten branchentypischen Verträge im Life Sciences Bereich in Deutschland in englischer Sprache abgeschlossen. Dabei haben sich international bestimmte Vertragsstandards als "best practices" herausgebildet, die ihren Ursprung oft in anglo-amerikanischen Ländern haben. Die in der Unternehmenspraxis in Deutschland üblichen englischsprachigen Verträge nach deutschem Recht basieren weitgehend auf diesen internationalen Standards.Das Werk enthält auf der Grundlage der in der Life Sciences Branche in Deutschland üblichen Vertragspraxis ausführliche Formulierungsvorschläge nach deutschem Recht in englischer (und deutscher) Sprache sowie Erläuterungen in deutscher Sprache zum Verständnis typischer Vertragsklauseln und ihren rechtlichen Konsequenzen. Es wird eine Reihe höchst interessanter Vertragstypen abgehandelt und unterschiedliche Vertragsgestaltungen je nach Vertragspartner (Uni, Pharma etc.) dargestellt.Der besondere Nutzen für den Leser besteht in der Kombination der rechtlichen Ausführungen zu Musterklauseln und deren Varianten einerseits und den Spezifika der Abfassung oder Überprüfung von englischsprachigen Klauseln, die zumeist unter Geltung englischen oder amerikanischen Rechts entworfen wurden, andererseits.Vorteile auf einen Blick- umfassende, englischsprachige Formulierungsvorschläge- alle Formulare auch auf CD-ROM- hohe PraxisnäheZu den AutorenBearbeitet von Karim Allam; Ellen Bergmann, LL.M.; Christoph Bertsch, LL.M.; Kai Grunwald; Brent Hatzis-Schoch; Sören Janke, Dr. Natalie Karres; Dr. Isabelle Kotzenberg; Dr. Tobias Krätzschmar, LL.M.; Christian Mattern; Dr. Henning Mennenöh, LL.M.; Dr. Philipp von Hugo; Stephen S. Yoder.ZielgruppeFür Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die mit der Überprüfung und Überarbeitung oder dem Entwurf von typischen Verträgen im Bereich Life Sciences in englischer Sprache befasst sind.

About the author

Christoph Bertsch, geb. 1955 in Bregenz/Bodensee, ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck und Accademico d Onore der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz. Zahlreiche Veröffentlichungen mit den Themenschwerpunkten Kunst in der Toskana, Industriearchäologie, Kunst und Theorie der Moderne und Gegenwart.

Summary

Zum Werk
Wegen der Internationalität des Biotechnologie- und Pharmageschäfts werden die meisten branchentypischen Verträge im Life Sciences Bereich in Deutschland in englischer Sprache abgeschlossen. Dabei haben sich international bestimmte Vertragsstandards als "best practices" herausgebildet, die ihren Ursprung oft in anglo-amerikanischen Ländern haben. Die in der Unternehmenspraxis in Deutschland üblichen englischsprachigen Verträge nach deutschem Recht basieren weitgehend auf diesen internationalen Standards.
Das Werk enthält auf der Grundlage der in der Life Sciences Branche in Deutschland üblichen Vertragspraxis ausführliche Formulierungsvorschläge nach deutschem Recht in englischer (und deutscher) Sprache sowie Erläuterungen in deutscher Sprache zum Verständnis typischer Vertragsklauseln und ihren rechtlichen Konsequenzen. Es wird eine Reihe höchst interessanter Vertragstypen abgehandelt und unterschiedliche Vertragsgestaltungen je nach Vertragspartner (Uni, Pharma etc.) dargestellt.
Der besondere Nutzen für den Leser besteht in der Kombination der rechtlichen Ausführungen zu Musterklauseln und deren Varianten einerseits und den Spezifika der Abfassung oder Überprüfung von englischsprachigen Klauseln, die zumeist unter Geltung englischen oder amerikanischen Rechts entworfen wurden, andererseits.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende, englischsprachige Formulierungsvorschläge
- alle Formulare auch auf CD-ROM
- hohe Praxisnähe
Zu den Autoren
Bearbeitet von Karim Allam; Ellen Bergmann, LL.M.; Christoph Bertsch, LL.M.; Kai Grunwald; Brent Hatzis-Schoch; Sören Janke, Dr. Natalie Karres; Dr. Isabelle Kotzenberg; Dr. Tobias Krätzschmar, LL.M.; Christian Mattern; Dr. Henning Mennenöh, LL.M.; Dr. Philipp von Hugo; Stephen S. Yoder.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die mit der Überprüfung und Überarbeitung oder dem Entwurf von typischen Verträgen im Bereich Life Sciences in englischer Sprache befasst sind.

Product details

Assisted by Karim Allam et al (Editor), Hennin Mennenöh (Editor), Henning Mennenöh (Editor), Wolfgang Weitnauer (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783406653209
ISBN 978-3-406-65320-9
No. of pages 489
Dimensions 165 mm x 247 mm x 31 mm
Weight 964 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, Research, Development, W-RSW_Rabatt, process, supply, Agreement, License, Disclosure, Confidential

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.