Fr. 58.50

Erzählstrategien im Reality-TV - Wie RTL & Co uns Geschichten erzählen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Warum lieben wir Reality-TV?
Warum werden Sendungen wie 'Familien im Brennpunkt', 'Deutschland sucht den Superstar' oder 'Bauer sucht Frau' immer wieder stark kritisiert? Und warum können sie - aller negativen Stimmen zum Trotz - extrem hohe Einschaltquoten aufweisen?
Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Neben einem theoretischen Teil, der sich mit dem Konzept von Fernsehen sowie mit dem Format 'Reality-TV' an sich auseinandersetzt, zeigt die Autorin am Beispiel einer bekannten deutschsprachigen Dokusoap die in den Formaten verwendeten Erzählmuster auf und erläutert, auf welche Weise Strategien wie 'Dramatisierung' oder 'Stereotypisierung' konkret umgesetzt werden.
Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Zuschauergruppen mit den Sendungen angesprochen werden sollen und wie die Sendungen gestaltet sein müssen, um für die verschiedenen Zielgruppen attraktiv zu sein.
Das Buch bietet eine differenzierte Sicht auf Reality-TV-Formate und lädt ein, Reality-TV mit anderen Augen zu sehen.

Product details

Authors Julia Stubenböck
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783842895270
ISBN 978-3-8428-9527-0
No. of pages 116
Dimensions 155 mm x 220 mm x 70 mm
Weight 198 g
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.