Read more
Kollektives Arbeitsrecht:Die Kenntnis des kollektiven Arbeitsrecht ist für alle, die in einer Personalabteilung einer größeren Firma arbeiten möchten, ein wichtiger Baustein: Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht und Streikrecht müssen beherrscht werden. Dies ist das passende Lehrbuch für die an verschiedenen Hochschulen angebotenen Kurse. Behandelt werden die wichtigsten Punkte des Betriebsverfassungsrechts, die Formen und Aufgaben der Mitbestimmung (Betriebsrat), die Personalvertretung, das Tarifvertragsrecht und die Rechte bei Arbeitskampf und Streik. Kurz angesprochen werden auch die Internationalen Arbeitsgesetze.
Summary
Kollektives Arbeitsrecht:
Die Kenntnis des kollektiven Arbeitsrecht ist für alle, die in einer Personalabteilung einer größeren Firma arbeiten möchten, ein wichtiger Baustein: Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht und Streikrecht müssen beherrscht werden. Dies ist das passende Lehrbuch für die an verschiedenen Hochschulen angebotenen Kurse. Behandelt werden die wichtigsten Punkte des Betriebsverfassungsrechts, die Formen und Aufgaben der Mitbestimmung (Betriebsrat), die Personalvertretung, das Tarifvertragsrecht und die Rechte bei Arbeitskampf und Streik. Kurz angesprochen werden auch die Internationalen Arbeitsgesetze.
Additional text
Vorteile- Das kollektive Arbeitsrecht ist für Personaler von erheblicher Bedeutung- Betriebsratswahlen 2014 werden auch in den Hochschul-Prüfungen Thema sein- Verständliche und kompakte EinführungZum WerkDie Kenntnis des kollektiven Arbeitsrecht ist für alle, die in einer Personalabteilung einer größeren Firma arbeiten möchten, ein wichtiger Baustein: Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht und Streikrecht müssen beherrscht werden. Dies ist das passende Lehrbuch für die an verschiedenen Hochschulen (z.B. Dortmund, Regensburg) angebotenen Kurse.Behandelt werden im Buch die wichtigsten Punkte des Betriebsverfassungsrechts, die Formen und Aufgaben der Mitbestimmung (Betriebsrat), die Personalvertretung, das Tarifvertragsrecht und die Rechte bei Arbeitskampf und Streik. Kurz angesprochen werden die Internationalen Arbeitsgesetze.AutorProf. Dr. Ingo Striepling lehrt an der Hochschule Regensburg (Fakultät Betriebswirtschaft) das Fach Recht für Wirtschaftswissenschaftler. Innerhalb des Schwerpunkts Arbeitsrecht (Personalwirtschaft) gibt er Kurse zum kollektiven Arbeitsrecht.ZielgruppeFür Studierende im Bereich Personalwirtschaft und junge Praktiker, die in größeren Betrieben oft erstmals mit dem kollektiven Arbeitsrecht in Berührung kommen.