Sold out

Franz Gertsch - Geheimnis Natur - Katalog zur Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2013/14

German · Hardback

Description

Read more

Franz Gertsch ( 1930 in Mörigen) wurde mit seinen großformatigen und hyperrealistischen Gemälden international bekannt und zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Seine zentralen Motive sind Figuren und Landschaften, die er in einem für ihn charakteristischen, aufwendigen und langwierigen Verfahren auf die Leinwand überträgt. Der künstlerische Produktionsprozess erstreckt sich über Monate, mitunter Jahre, da der Künstler ohne den Einsatz von Reproduktionstechniken arbeitet. In einer Punktiertechnik transformiert er die Bildvorlagen in die verschiedenen Medien, wie Holzschnitt, Grafik und Malerei. Im Unterschied zu den hyperrealistischen Gemälden wirken die Drucke abstrakt und verfremdet. Der Katalog gewährt anhand beispielhafter Werke, die in ihrer technischen Perfektion weit über die fotorealistische Wiedergabe hinausreichen, einen umfassenden Einblick in die Welt des Künstlers.

Ausstellung: Museum Frieder Burda, Baden-Baden 26.10.2013-16.2.2014

About the author

Götz Adriani ist seit 1971 Direktor der renommierten Kunsthalle Tübingen.

Franz Gertsch, 1930 geboren, erlangte mit seinen grossformatigen, fotorealistischen Porträts herausragendes Renommée, seit Mitte der Achtziger Jahre fertigt er auch einzigartige Holzschnitte an. Franz Gertsch Werke wurden u.a. im Museum of Modern Art, New York, an der Biennale in Venedig und an der Documenta in Kassel ausgestellt. Im Jahre 2002 eröffnete das Museum Franz Gertsch in Burgdorf. Franz Gertsch wohnt und arbeitet in Rüschegg BE und Bern.

Summary

Franz Gertsch (*1930 in Mörigen) became internationally known for his large, hyperrealist paintings, and is one of the most prominent Swiss artists of our time. His major motifs are figures and landscapes, which he translates to canvas in his characteristically elaborate, time-consuming process. The artist’s production process can take months, even years, since he works without any kind of reproduction technology. Employing a kind of intaglio technique, he transforms his source material into various media, such as woodcuts, prints, and paintings. In contrast to the hyperrealist paintings, the prints have an abstract, alien look. Through exemplary works whose technical perfection goes far beyond photorealism, the catalogue provides extensive insight into the artist’s world.
 
Exhibition schedule: Museum Frieder Burda, Baden-Baden, October 26, 2013–February 16, 2014
 

Product details

Authors Anna Wesle
Assisted by Adriani (Editor), Götz Adriani (Editor), Stiftun Frieder Burda (Editor), Stiftung Frieder Burda (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783775736725
ISBN 978-3-7757-3672-5
No. of pages 120
Dimensions 196 mm x 285 mm x 15 mm
Weight 724 g
Illustrations 51 Abb.
Series Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Grafik, Gertsch, Franz, Holzschnitt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.