Fr. 215.00

Die Berufung nach ZPO

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

List of contents

Inhaltsübersicht

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Materialienverzeichnis

1. Kapitel: Geschichtliche Entwicklung und Verhältnis zum Bundesgerichtsgesetz (BGG)

§ 1 Die Entstehung der Schweizerischen Zivilprozessordnung

§ 2 Zur Auslegung der Bestimmungen der Schweizerischen Zivilprozessordnung im Lichte des Bundesgerichtsgesetzes und der kantonalen Zivilprozessordnungen

§ 3 Das Rechtsmittelsystem des schweizerischen Zivilprozesses

2. Kapitel: Die Berufung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

§ 4 Die Charakteristika der Berufung im Überblick

§ 5 Legitimation

§ 6 Vorinstanz

§ 7 Anfechtungsobjekt

§ 8 Kognition der Berufungsinstanz

§ 9 Prozessvoraussetzungen, Rechtsmittelverzicht und Rückzug des Rechtsmittels

§ 10 Streitwertgrenze

§ 11 Berufungsmodalitäten

§ 12 Wirkungen der Berufung

§ 13 Verhältnis zu anderen Rechtsmitteln der Schweizerischen Zivilprozessordnung

§ 14 Berufungsverfahren

§ 15 Neue Tatsachen und Beweismittel sowie Klageänderung

§ 16 Anschlussberufung

§ 17 Entscheid der Berufungsinstanz

§ 18 Die Rechtskraft des Entscheid

§ 19 Übergangsrecht

§ 20 Weiterzug des Berufungsentscheids (Überblick)

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Anhang

Stichwortsverzeichnis

Summary

Die Berufung stellt als ordentliches Rechtsmittel ein zentrales Institut der ZPO dar. Da die Berufung sowohl an die Stelle der kantonalrechtlichen Appellation/Berufung als auch des kantonalrechtlichen Rekurses getreten ist, stellt sie nunmehr das in der Praxis wichtigste Rechtsmittel dar. Seit Inkrafttreten am 1.1.2011 sind neben dem erschienenen Schrifttum bereits viele, für die Berufung relevante Entscheidungen des Bundesgerichts und der kantonalen Gerichte ergangen. Die Berücksichtigung all dieses neuen Materials macht dieses Buch zum aktuellsten und damit unverzichtbaren Werk zur Berufung für Gerichtspraxis und Advokatur. Neben all den dogmatischen Fragen des primären Rechtsmittels der ZPO werden auch die zahlreichen Fragen, die sich in der Praxis stellen, berücksichtigt. Damit ist die Praxistauglichkeit garantiert.

Autor:

Dr. iur. Benedikt Seiler, Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand bei Prof. Dr. Sutter-Somm, Universität Basel

Additional text

Die Berufung stellt als ordentliches Rechtsmittel ein zentrales Institut der ZPO dar. Da die Berufung sowohl an die Stelle der kantonalrechtlichen Appellation/Berufung als auch des kantonalrechtlichen Rekurses getreten ist, stellt sie nunmehr das in der Praxis wichtigste Rechtsmittel dar. Seit Inkrafttreten am 1.1.2011 sind neben dem erschienenen Schrifttum bereits viele, für die Berufung relevante Entscheidungen des Bundesgerichts und der kantonalen Gerichte ergangen. Die Berücksichtigung all dieses neuen Materials macht dieses Buch zum aktuellsten und damit unverzichtbaren Werk zur Berufung für Gerichtspraxis und Advokatur. Neben all den dogmatischen Fragen des primären Rechtsmittels der ZPO werden auch die zahlreichen Fragen, die sich in der Praxis stellen, berücksichtigt. Damit ist die

Product details

Authors Benedikt Seiler
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 24.05.2013
 
EAN 9783725567805
ISBN 978-3-7255-6780-5
No. of pages 824
Dimensions 175 mm x 245 mm x 58 mm
Weight 1806 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Zivilprozessrecht, Ordnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.