Fr. 71.00

Steuerberechnung 1984 mit dem Epson HX-20

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Durch die fortschreitende Entwicklung auf dem Gebiet der Taschenrechner und Hand held-Computer kommt der Wunsch sehr schnell, sich die Arbeit zu erleichtern. Während die Kapazität bei den ersten Rechnern für ein vollständiges Einkommen-bzw. Lohnsteuer-Programm nicht ausreichte, kann mit dem Epson HX-20 bereits ein anspre chendes Programm erstellt werden. Aber genauso, wie der Appetit beim Essen kommt, so möchte man auch bei der Erstellung eines Programmes alle Möglichkeiten bedenken und berücksichtigen. Dafür ist aber das Einkommenssteuerrecht zu umfangreich ge worden. Während man 1936 mit 4 Seiten für die gesamte Einkommenssteuererklärung auskam, hat heute bereits der Mantelbogen mit den allgemeinen Fragen diesen Umfang. Die An lagen umfassen bereits 14 Seiten, wenn alle Einkunftsarten angesprochen werden. Insofern konnten im vorliegenden Buch auch nur alle Einkunftsarten gestreift werden. Das Buch wurde im Manuskript auf einem Sharp-MZ 80K mit dem Textsystem Crowood geschrieben und auf einem Epson FX-80 gedruckt. Die Programme laufen alle in der Grundversion des Epson HX-20. Bei Speichererweiterungen kann das Einkommenssteuer Programm, daß für die Grundversion in 3 Blöcke geteilt wurde, aneinandergefügt werden. Für die Abschnitte 1.-9., sowie die Programme Ermittlung der Einnahmen aus Kapitalvermögen (Abschnitt 10.1), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Abschnitt 10.2), Ermittlung der Renteneinkünfte (Abschnitt 10.3), Ermittlung der Werbungskosten (Abschnitt 10.4) und Bausparprämie (Abschnitt 10.6) zeichnet Werner Grajewski verantwortlich. Diese Programme wurden auf einem Video Genie erstellt und auf den Epson HX·20 übertragen.

List of contents

1 Allgemeines.- 1.1 Lohnsteuerjahresausgleich oder Einkommenssteuererklärung?.- 1.2 Lohnsteuerjahresausgleich.- 1.3 Einkommensteuererklärung.- 1.4 Fristen beim Lohnsteuerjahresausgleich.- 1.5 Fristen bei der Einkommenssteuererklärung.- 2 Einkünfte.- 2.1 Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit.- 2.2 Einkünfte aus Kapitalvermögen.- 2.3 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.- 2.4 Sonstige Einkünfte.- 2.5 Übrige Einkünfte.- 2.6 Altersentlastungsbetrag.- 3 Sonderausgaben.- 3.1 Unbeschränkt abzugsfähige Sonderausgaben.- 3.2 Beschränkt abzugsfähige Aufwendungen (Vorsorgeaufwand).- 4 Außergewöhnliche Belastung.- 4.1 Körperbehinderung.- 5 Freibeträge.- 5.1 Altersfreibetrag.- 5.2 Haushaltsfreibetrag.- 5.3 Kinderfreibetrag.- 6 Progressionsvorbehalt.- 7 Berechnung der Einkommen- und Kirchensteuer.- 8 Berechnung der Erstattung bzw. Nachzahlung.- 9 Arbeitnehmersparzulage.- 10 Programme und Anwendungslisten.- 10.1 Berechnung der Einnahmen aus Kapitalvermögen.- 10.2 Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.- 10.3 Ermittlung des steuerpflichtigen Teils der Renten.- 10.4 Ermittlung der Werbungskosten aus nichtselbständiger Tätigkeit.- 10.5 Außergewöhnliche Belastung gemäß
33a EStG.- 10.6 Bausparprämie.- 10.7 Berechnung der Einkommen- und Kirchensteuer (Tabelle).- 10.8 Sonderausgaben.- 10.9 Lohnsteuerjahresausgleich.- 10.10 Einkommensteuer-Ermittlung für 1983 und 1984.- 1 Flußdiagramm zur Steuerberechnung.- 2 Abkürzungsverzeichnis.

Product details

Authors Werner Grajewski, Eduard Sachtje
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783528043506
ISBN 978-3-528-04350-6
No. of pages 176
Weight 297 g
Illustrations VII, 176 S.
Series Anwendung von Mikrocomputern
Anwendung von Mikrocomputern
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.