Fr. 28.50

Klassiker des chinesischen Denkens - Mit vielen Textbeispielen in chines. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die »Gespräche des Konfuzius« (551-479 v.u.Z.) haben bis heute einen ungeheuren Einfluss auf das chinesische Denken. Das Menschenbild, die Moralvorstellungen und das Politikverständnis in China wurden maßgeblich durch konfuzianische Ideen von Mitmenschlichkeit, Harmonie und Bildung geprägt. Wolfgang Kubin wählt aus diesem Klassiker des chinesischen Denkens zentrale Passagen aus, übersetzt sie neu und erläutert sie mit kurzen und bündigen Kommentaren. Dabei erschließt er in der Philosophie des Konfuzius eine verborgene religiöse Dimension, ohne die die Selbstvollendung des »Edlen« nicht gelingt.

About the author

Wolfgang Kubin, geb. 1945 in Celle, lebt in Bonn und Wien. Er ist Professor für Sinologie an der Universität Bonn, Übersetzer und Schriftsteller. Seit 1989 ist er Herausgeber der Zeitschriften Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens und minima sinica. Zeitschrift zum chinesischen Geist sowie seit 2002 Verfasser und Herausgeber der auf zehn Bände angelegten Geschichte der chinesischen Literatur.§Für sein wissenschaftliches, übersetzerisches und literarisches Werk erhielt er diverse Preise, Auszeichnungen und Honorarprofessuren. Unter anderem erhielt er 2003 den Preis für Literatur der Lesegesellschaft und 2013 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.§2007 verlieh ihm die chinesische Regierung in der Großen Halle des Volkes den Staatspreis der VR China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur, und er erhielt in Peking den Pamir international Poetry Price für seine Übersetzungen moderner und gegenwärtiger chinesischer Lyrik.§Als Schriftsteller schreibt Wolfgang Kubin vornehmlich Lyrik und Essays, aber auch Erzählungen.

Summary

Die »Gespräche des Konfuzius« (551-479 v.u.Z.) haben bis heute einen ungeheuren Einfluss auf das chinesische Denken. Das Menschenbild, die Moralvorstellungen und das Politikverständnis in China wurden maßgeblich durch konfuzianische Ideen von Mitmenschlichkeit, Harmonie und Bildung geprägt. Wolfgang Kubin wählt aus diesem Klassiker des chinesischen Denkens zentrale Passagen aus, übersetzt sie neu und erläutert sie mit kurzen und bündigen Kommentaren. Dabei erschließt er in der Philosophie des Konfuzius eine verborgene religiöse Dimension, ohne die die Selbstvollendung des »Edlen« nicht gelingt.

Product details

Authors Konfuzius
Assisted by Wolfgan Kubin (Editor), Wolfgang Kubin (Editor), Wolfgang Kubin (Translation)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2011
 
EAN 9783451305016
ISBN 978-3-451-30501-6
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 215 mm x 18 mm
Weight 310 g
Illustrations m. Illustr.
Series Klassiker des chinesischen Denkens
Klassiker des chinesischen Denkens
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Konfuzianismus, Chinesische Philosophie, Konfuzius

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.