Fr. 53.50

Gott ohne Grenzen - Eine christliche und pluralistische Theologie der Religionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein Meilenstein im Dialog der Religionen

- Die spannende Verflüssigung verhärteter dogmatischer Positionen des Christentums
- Alternatives Denken gegen den neuen - auch christlichen - Fundamentalismus
- Ein befreiendes Buch

Die Welt ist ein Pulverfass und die Lunte am ihm sind die Religionen. Nicht selten sind genuin religiöse Antagonismen die eigentlichen Ursachen von Gewalttätigkeit und Krieg. Ist religiöse Toleranz den anderen gegenüber ausreichend? Oder kann es hier auch so etwas wie eine echte gegenseitige Anerkennung und theologische Wertschätzung geben?
Perry Schmidt-Leukel hält dies nicht für unmöglich. Jede Religion muss die These von dem Gleichbezug aller Religionen auf die eine transzendente Wirklichkeit auf der Grundlage ihrer Traditionen und Voraussetzungen formulieren können. Für das Christentum heißt das: Es muss eine pluralistische und zugleich christliche Theologie der Religionen geben.
Die Grundzüge einer solchen Theologie liefert dieses Werk. Analysiert man die Begegnung des Christentums mit dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus, zeigt sich, wie die pluralistische Religionstheologie Sackgassen überwinden hilft und neue Entwicklungen in den interreligiösen Beziehungen ermöglicht.

About the author

Perry Schmidt-Leukel, Dr. theol., ist Professor für Systematische Theologie und Religionswissenschaft an der Universität Glasgow und Gründungsdirektor des Center for Inter-Faith Studies.

Summary

Ein Meilenstein im Dialog der Religionen

- Die spannende Verflüssigung verhärteter dogmatischer Positionen des Christentums

- Alternatives Denken gegen den neuen - auch christlichen - Fundamentalismus

- Ein befreiendes Buch

Die Welt ist ein Pulverfass und die Lunte am ihm sind die Religionen. Nicht selten sind genuin religiöse Antagonismen die eigentlichen Ursachen von Gewalttätigkeit und Krieg. Ist religiöse Toleranz den anderen gegenüber ausreichend? Oder kann es hier auch so etwas wie eine echte gegenseitige Anerkennung und theologische Wertschätzung geben?

Perry Schmidt-Leukel hält dies nicht für unmöglich. Jede Religion muss die These von dem Gleichbezug aller Religionen auf die eine transzendente Wirklichkeit auf der Grundlage ihrer Traditionen und Voraussetzungen formulieren können. Für das Christentum heißt das: Es muss eine pluralistische und zugleich christliche Theologie der Religionen geben.

Die Grundzüge einer solchen Theologie liefert dieses Werk. Analysiert man die Begegnung des Christentums mit dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus, zeigt sich, wie die pluralistische Religionstheologie Sackgassen überwinden hilft und neue Entwicklungen in den interreligiösen Beziehungen ermöglicht.

Product details

Authors Schmidt-Leukel, Perry Schmidt-Leukel
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.04.2013
 
EAN 9783579081595
ISBN 978-3-579-08159-5
No. of pages 536
Dimensions 153 mm x 224 mm x 29 mm
Weight 726 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Pluralismus, Verstehen, Weltanschauung, Interreligiöse Beziehungen, Weltreligionen, Vergleichende Religionswissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.