Fr. 25.50

Die LARP-Szene im Kontext digitaler Jugendkulturen - Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität zu Köln (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung), Veranstaltung: Digitale Jugendkulturen II, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Bitkom-Studie 2010 zum Thema Jugend, so wird auffallen, dass in der Liste der Präferenzen direkt nach der reellen Beschäftigung mit Freunden die Beschäftigung mit dem Internet kommt (Bitkom 2010: 11), noch vor der Familie und Sport. Deutlicher kann nicht werden, dass die moderne Jugend sich mit elektronischen Vernetzungstechnologien bestens vertraut gemacht hat. Im weiteren Verlauf der Studie wird auch klar, dass Jugendliche bei der Verwendung des Internets auch aus dem Vollen schöpfen: Informationsgewinnung und Medienkonsum stehen ganz oben auf der Liste, aber eben auch die soziale Komponente.
Im Zuge der Betrachtung von Jugend als vernetzte Jugend, als sogenannte 'digitale Jugend', stellt sich die Frage nach der Bedeutung des Begriffs für partielle Teile der Jugend, die sich als 'Szenen' zusammenfassen lassen. Der Szenebegriff ist so eindeutig, wie es die Vergemeinschaftsformen der modernen Jugend nicht sind. Auch Ferchhoff konstatiert eine große Schwierigkeit in der Bestimmung und Abgrenzung von jugendlichen Gemeinschaften (Ferchhoff 2007:175), und zeichnet im Folgenden mehrere Szenen nach, die er anhand ihrer Gemeinschaftsform und Merkmale für identifizierbar hält.
Um eine der Szenen, die Ferchhoff nicht identifiziert hat, drehte es sich im Hauptseminar zum Thema "Digitale Jugendkulturen": die Live Action Roleplay-Szene (im folgenden mit LARP abgekürzt). Die Frage, ob man diese Gemeinschaft überhaupt als Szene betrachten kann, und inwieweit sie sich in den Kontext der digital vernetzten Jugend einordnen lässt, sollte durch eine Umfrage erörtert werden die im Sommersemester 2010 durchgeführt und im Zuge dieser Hausarbeit ausgewertet wurde. Zuvor wird allerdings eine genauere Definition von LARP und der dazugehörenden Szene dargelegt, gefolgt von einer Betrachtung der LARP-Szene unter von Hitzler definierten Gesichtspunkten. Anschließend werden die Ergebnisse der Umfrage kurz mit einer Interpretation zusammengefasst, um abschließend zu erörtern ob man bei der LARP-Szene von einer Jugendszene sprechen kann. Und wenn, dann ob man sie auch 'digitale' Jugendszene nennen darf.

Product details

Authors Michael Kulueke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2013
 
EAN 9783656391401
ISBN 978-3-656-39140-1
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 90 g
Illustrations 3 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211136
Akademische Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.