Fr. 47.90

Verbuntung - Kirchen im weltanschaulichen Pluralismus Religion im Leben der Menschen 1970-2010

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die religiöse Landschaft ist in Bewegung - während es in den Siebzigerjahren in den Kirchen noch so etwas wie eine 'heile Welt' gab, ist das 'kirchliche Feld' heute nur noch eine unter vielen weltanschaulichen Optionen. Diese Entwicklung fordert die christlichen Kirchen heraus: Wie finden sie sich in der neuen Buntheit ein und wie gestalten sie den Dialog mit den 'Anderen' (den Muslimen, den spirituellen Pilgern, den Atheisierenden)? Betroffen ist aber auch die Politik, weil die nach der Aufklärung selbstverständlich gewordene Praxis der Ausschließung der Religion aus dem politischen Geschehen nicht mehr möglich ist. Die vorliegende Langzeitstudie identifiziert die relevanten weltanschaulichen Felder und bietet für Entscheiderin Kirchen und Politik unverzichtbare Grundlagenanalysen.

About the author

Dr. phil Dr. theol. Paul M. Zulehner , geb. 1939, ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. 1964 Priesterweihe, Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. 1974 für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie bei Rolf Zerfass habilitiert, seit 1984 am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien, langjähriger Dekan der Fakultät, seit 2009 emeritiert. 15 Jahre lang (mit H. Legrand aus Paris) Berater der Präsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (die Kardinäle C. M. Martini, B. Hume, M. Vlk), Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Mit Kardinal Franz König Gründer des Pastoralen Forums zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Zahlreiche Publikationen zu Pastoraltheologie, Religionsforschung und Spiritualität nicht nur für fromme Zeitgenossen.

Summary

Die religiöse Landschaft ist in Bewegung – während es in den Siebzigerjahren in den Kirchen noch so etwas wie eine 'heile Welt' gab, ist das 'kirchliche Feld' heute nur noch eine unter vielen weltanschaulichen Optionen. Diese Entwicklung fordert die christlichen Kirchen heraus: Wie finden sie sich in der neuen Buntheit ein und wie gestalten sie den Dialog mit den 'Anderen' (den Muslimen, den spirituellen Pilgern, den Atheisierenden)? Betroffen ist aber auch die Politik, weil die nach der Aufklärung selbstverständlich gewordene Praxis der Ausschließung der Religion aus dem politischen Geschehen nicht mehr möglich ist. Die vorliegende Langzeitstudie identifiziert die relevanten weltanschaulichen Felder und bietet für Entscheiderin Kirchen und Politik unverzichtbare Grundlagenanalysen.

Product details

Authors Paul M Zulehner, Paul M. Zulehner, Paul Michael Zulehner
Publisher Schwabenverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.06.2011
 
EAN 9783796615382
ISBN 978-3-7966-1538-2
No. of pages 375
Dimensions 160 mm x 240 mm x 30 mm
Weight 672 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Christentum, Dialog, Religion, Glaube, Interreligiöse Beziehungen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.