Read more
Lange Zeit war VBA der Standard für die Erstellung von individuellen Anwendungen für Microsoft Office. Mittlerweile steht mit den Visual Studio Tools für Office (VSTO) eine auf .NET basierende Plattform für die Entwicklung von Office-Erweiterungen zur Verfügung, welche mit ihren vielfältigen Features die Möglichkeiten von VBA bei Weitem übertrifft.
Dieses Buch beschreibt, wie sich Office 2010-Anwendungen mit VSTO und .NET 4.0 individuell erweitern und anpassen lassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Word, Excel und Outlook.
Das Buch richtet sich an Leser, die bereits über Grundkenntnisse in der .NET-Entwicklung verfügen. Die Codebeispiele sind in C sharp gehalten. Für Visual Basic-Entwickler ist das Buch allerdings gleichermaßen geeignet, da nicht die Programmiersprache, sondern die Office-Objektmodelle sowie die Features von VSTO im Vordergrund stehen. TUNEN SIE IHR OFFICE
- Zahlreiche Übungen und sofort wiederverwendbare Beispiele zeigen Ihnen die Programmierung Office-basierter Anwendungen
- Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen plus den notwendigen theoretischen Basics
- Grundlagen-, Übungs- und Nachschlagewerk in einem
- www.downloads.hanser.de: alle Beispiele und Lösungen aus dem Buch
Fundiert, methodisch und auf den Punkt gebracht zeigt Ihnen der Autor Jan Tittel, wie Sie mit VSTO und .NET einfache Erweiterungen wie auch anspruchsvolle Geschäftsapplikationen für Microsoft Office entwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Anwendungen Word, Excel und Outlook, während PowerPoint und Visio nur einführend behandelt werden. Zahlreiche Beispiele beschreiben Schritt für Schritt, wie Sie u.a.
- Menübänder und Aufgabenbereiche in Office anpassen.
- Inhaltssteuerelemente und Bookmarks in Word verwenden.
- Daten in Excel-Dateien speichern.
- Outlook mit Hilfe von Formularbereichen erweitern.
Die Codebeispiele sind in C sharp gehalten. Für Visual Basic-Entwickler ist das Buch allerdings gleichermaßen geeignet, da nicht die Programmiersprache, sondern die Office-Objektmodelle sowie die Features von VSTO im Vordergrund stehen.
Aus dem Inhalt: Features und Neuerungen von VSTO 4.0; Unterschiede zwischen VSTO und VBA; Office-Entwicklung mit VSTO und .NET; Objektmodelle von Word, Excel und Outlook; Zusammenspiel von VBA und VSTO; Office Open XML; Migration, Bereitstellung und Sicherheit von Office-Lösungen
Systemvoraussetzungen für eBook-inside: Internet-Verbindung und eBookreader Adobe Digital Editions.
About the author
Jan Tittel arbeitet als Trainer und Entwickler mit dem Schwerpunkt Microsoft Business Intelligence. Er ist als Sprecher auf zahlreichen Konferenzen zum SQL Server zu treffen und hat bereits mehrere Fachartikel für die dotnetpro und andere Zeitschriften geschrieben.
Dr. Holger Schwichtenberg ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und MicrosoftCertified Solution Developer mit langjähriger Erfahrung als selbständiger Technologieberater und Softwareentwickler im Windows-Umfeld. Zurzeit ist er Entwicklungsleiter der von ihm mitgegründeten IT-Objects GmbH und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Report
"Wer beabsichtigt in die Office-Programmierung einzusteigen, um seine Anwendungen individuell zu erweitern oder anzupassen, wird in diesem Buch fündig." Frank Große, IT-Administrator, Januar 2012
"Ein gutes Buch, das die Grundlagen der Office-Programmierung mit .NET und VSTO vorstellt." 16.01.2012