Fr. 63.00

Die Verhaltensintention "Schwarzzufahren". Eine empirische Analyse mit dem ALLBUS-Datensatz 2000

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum einige Menschen Schwarzfahren ist aus verschiedenen Aspekten und Situationen denkbar. Gründe dabei könnten sein: (1) ein finanzieller Engpass, (2) man geht davon aus, nicht 'erwischt' zu werden (3) man möchte doch nur zwei, drei Stationen fahren, usw.
Diese Hintergründe möchte ich jedoch an dieser Stelle gar nicht abfragen oder genauer in Erfahrung bringen. Vielmehr ist diese Arbeit daran interessiert, ob das Strafmaß, sprich die Höhe der Geldsumme, oder die Wahrscheinlichkeit der Kontrolle bei der Entscheidung 'Schwarz-zu-fahren' stärker wiegt. Wird ein potentieller Schwarzfahrer durch eine (aktuelle 40EUR bei der LVB) Strafe abgeschreckt oder vielmehr durch das Wissen, dass zum Entscheidungszeitpunkt vermehrt Kontrollen durchgeführt werden?
Zusätzlich möchte ich den Blickwinkel der 'Läuterung' bzw. die Rückfallquote betrachten. Dass heißt, kann man den Umstand, dass man 'erwischt' wurde, als Erziehungsmaßnahme betrachten und folglich würde die Tat nicht noch einmal vorkommen oder würde dieser 'Griff ins Portmonee' nicht vor einer Wiederholung abschrecken?

About the author

Gabriele Beyer, M.A., wurde 1987 in Leipzig geboren. Ihr Studium der Soziologie an der Universität Leipzig schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende Erfahrungen in der Rubrik Kriminalitätssoziologie . Fasziniert von der englischen Sprache und fremden Kulturen, verbrachte die Autorin ein Semester in Irland, um die Besonderheiten des Landes kennenzulernen.

Product details

Authors Gabriele Beyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.03.2013
 
EAN 9783656389347
ISBN 978-3-656-38934-7
No. of pages 84
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 135 g
Illustrations 4 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211076
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211076
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.