Sold out

Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kurzbeschreibung Unentbehrlich für die therapeutische Arbeit im Bereich Sprachentwicklungsstörungen

Suchen Sie nach konkreten Therapievorschlägen, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen? Dann nutzen Sie die Patholinguistische Therapie - hier finden Sie: - konkrete Praxisanleitung mit Kartenmaterial auf den Ebenen Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie - direkte Ansatzpunkte zur Umsetzung der Diagnostikergebnisse - konkrete Therapievorschläge, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen - 149 Bildkarten (Aquarellzeichnungen) für "jede Lebenslage" - jetzt in der 2. Auflage mit noch stabileren Bildkarten und durchgesehenem Inhalt

Therapievorschläge nach den Prinzipien des Patholinguistischen Ansatzes

Die "Patholinguistische Therapie" stellt die sinnvolle Weiterführung der "Patholinguistischen Diagnostik - PDSS" dar. Vermittelt werden die Prinzipien des Patholinguistischen Ansatzes (PLAN) samt Methoden und Gegenständen für die sprachtherapeutische Arbeit mit Kindern. Die Autorinnen schaffen die theoretische Basis für eine detaillierte Arbeit an den sprachsystematischen Ebenen Phonetik-Phonologie, Lexikon-Semantik und Syntax-Morphologie. Aus der aktuellen Forschung leiten sie die praktische Vorgehensweise, Fallstudien und Therapiebeispiele ab - konkret umgesetzt durch 149 exemplarische Therapiekarten im bekannten Aquarellstil der Patholinguistischen Diagnostik. Für jede sprachliche Ebene finden Sie: - Symptombeschreibung und Störungsausprägung - Erklärung der Therapiebereiche - detaillierte Angaben zur methodischen Umsetzung - konkrete Beispiele für Therapieeinheiten mit hierarchisch abgestuften Hilfen und Steigerungen für jeden Therapiebereich - Falldarstellungen Die 2. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert; die Bildkarten erscheinen nun in noch stabilerer Form. Die Patholinguistische Therapie ist zusammen mit der Patholinguistischen Diagnostik das "Rundum-sorglos-Paket" für eine qualifizierte therapeutische Arbeit im Bereich Sprachentwicklungsstörungen. Bis ins Detail sind Grundlagen, Diagnostik und Therapie auf allen Spracherwerbsebenen miteinander verzahnt. Aufbauend auf den Prinzipien des PLAN können Sie ganz praktisch mit den "Materialien zur Therapie nach PLAN - Syntax und Morphologie"" der bekannten Autorinnen weiterarbeiten: Ein großes Materialpaket zur individuellen und effektiven Therapie bei grammatischen Störungen. Zusammen ein sicheres Standbein für die qualifizierte therapeutische Arbeit!

List of contents

I THEORIE & EINFÜHRUNG
1 Sprachsystematische Therapieverfahren im Überblick
2 Die Erscheinungsweisen und Verläufe von Sprachentwicklungsstörungen
3 Prinzipien des Patholinguistischen Therapieansatzes
II PRAKTISCHER TEIL
4 Bereiche sprachsystematischer Therapie im Patholinguistischen Therapieansatz
5 Praktische Handhabung des Therapieansatzes: Baukastensystem
6 Darstellung der einzelnen Therapiebereiche bei der Förderung voraussetzender nicht-sprachlicher Bereiche
7 Therapie von Aussprachestörungen: Ebene Phonologie-Phonetik
8 Therapie von Störungen der Wortschatzentwicklung: Ebene Semantik - Lexikon
9 Therapie auf der Schnittstelle der Ebenen Semantik-Lexikon und Syntax-Morphologie
10 Therapie von grammatischen Störungen: Ebene Syntax-Morphologie
III Literatur
IV Anhang

About the author

Dr. Julia Siegmüller 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock§ Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der Kita

Ausbildung zur Logopädin und Studium der Linguistik. Juniorprofessur am Lehrstuhl für Linguistik der Uni Potsdam. Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zu Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen Multiplikatorin durch Dozenten- und Fortbildungstätigkeit. Schreibt zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften

Summary

Suchen Sie nach konkreten Therapievorschlägen, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen? Dann nutzen Sie die Patholinguistische Therapie! Hier finden Sie konkrete Praxisanleitung mit Kartenmaterial auf den Ebenen Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie. Das Werk bietet Ihnen direkte Ansatzpunkte zur Umsetzung der Diagnostikergebnisse sowie konkrete Therapievorschläge, die an sprachsystematischen Ebenen ansetzen. Mit 149 Bildkarten (Aquarellzeichnungen) für „jede Lebenslage“ - jetzt in der 2. Auflage mit noch stabileren Bildkarten.

Product details

Authors Kauschke, Christina Kauschke, Siegmülle, Juli Siegmüller, Julia Siegmüller
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.06.2013
 
EAN 9783437478017
ISBN 978-3-437-47801-7
No. of pages 204
Dimensions 171 mm x 238 mm x 49 mm
Weight 836 g
Illustrations 10 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Sprachtherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.