Fr. 24.90

Das gesellschaftsanalytische Potential des Hollywood-Comedy-Films "Borat"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Romantik, Action, Drama, Komödie - Schon bei einer kleinen Auswahl von Filmgenres darf das der Komödie nicht fehlen. Die Komödie bzw. Comedy ist eine der wichtigsten und häufigsten Kategorien des (Kino-)Films. Wenn auch dessen Status als eigenständiges Genre von einigen Filmanalytikern bestritten wird, wird auch die These vertreten, dass es sich dabei um das am dauerhaft beliebteste Genre handelt. Comedy kann zwischen der bissigen Satire, dem versöhnlichen Humor, dem Grotesken, dem Utopischen und dem allgemeinen Witz angesiedelt werden. Filmgeschichtlich betrachtet besitzt Comedy vor allem zwei Schwerpunkte: die Slapstick-Comedy der zwanziger und dreißiger Jahre und die Screwball-Comedy der dreißiger und frühen vierziger Jahre.
Um auf die Kritik der Comedy als eigenständiges Genre zurückzukommen, so scheint sie von der Filmwissenschaft vor allem durch fehlende Seriosität und
Ernsthaftigkeit gekennzeichnet zu sein. Dies ist unter anderem auf eine geringe Zahl von Forschungen zurückzuführen, welche Comedy zum Gegenstand haben. Dennoch zählen GLASENAPP und LILLGE in ihrem Buch "Filmkomödie der Gegenwart" drei wichtige Studien auf. Zum ersten "Popular Film And Television Comedy", welche sich um die Einteilung von Kategorien filmischer Comedy bemühen; zum zweiten die Studie "Film Comedy" mit der Einbeziehung
soziokultureller Aspekte der Comedy und drittens "Filmgenres: Komödie", welche das Genre in seiner Vielfalt vorstellt. Relevant für diese Arbeit ist vor allem die Bedeutung der soziokulturellen Aspekte von Comedy. Diese zeigen sich schon bei den Anfängen des Comedy-Films wie etwa Chaplins "Moderne Zeiten", einer Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1936, in welcher der Taylorismus und die damit verbundene Fließbandarbeit sowie die Massenarbeitslosigkeit sozialkritisch dargestellt werden.

Product details

Authors Michael Mühlbauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2013
 
EAN 9783656387138
ISBN 978-3-656-38713-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210437
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V210437
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.