Fr. 47.50

Java will nur spielen - Programmieren lernen mit Spaß und Kreativität. Mit Online-Service

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Spielen macht nicht nur einfach Spaß - über das Spiel entwickelt der "homo ludens" (lat. der spielende Mensch) seine Fähigkeiten.
Dieser Kurs nutzt den Spieltrieb um Programmieren zu lehren und zeigt wie spannend, kreativ und gesellig es sein kann. Als Programmiersprache dient hierzu Java in der aktuellen Version 1.6. Zuerst werden einige Grundlagen des Programmierens besprochen. Die treibende Kraft zum Erlernen der Sprache ist die Entwicklung von unterschiedlichen Spielen: angefangen von einfachen Reaktionsspiele mit beweglichen Objekten im 2-dimensionalen Raum über Strategie- und Denkspiele, die über Algorithmen der künstlichen Intelligenz gelöst werden, bis hin zu verteilten Spielen in einem Netzwerk. Dabei werden nicht nur Spiele per Anwendung, Applet oder auch für das Handy entwickelt, sondern quasi nebenbei objektorientierte Programmierung und Technologien wie XML und RMI erlernt.
Über den zugehörigen Online-Service können alle Quellcodes aus dem Buch sowie Lösungen zu den Aufgaben heruntergeladen werden.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Grundlagen der Programmierung in Java - 2-dimensionale jump-and-run-Spiele - Denk- und Logikspiele - Netzwerkspiele - Spiele als Applet - Spiele für das Handy

About the author

Sven Eric Panitz unterrichtet Programmierung an der Hochschule RheinMain. Zuvor war er an der Entwicklung der Programmiersprache Bolero und der XML-Anfragesprache XQuery bei der Software AG beteiligt. In seinen Vorlesungen zur Programmierung und auch zur Künstlichen Intelligenz hat er mehrfach erfolgreich den Ansatz verfolgt, Spiele als Praktikumsaufgabe entwickeln zu lassen.

Summary

Dieser Kurs nutzt den Spieltrieb um Programmieren zu lehren und zeigt wie spannend, kreativ und gesellig es sein kann. Als Programmiersprache dient hierzu Java in der aktuellen Version 1.6. Zuerst werden einige Grundlagen des Programmierens besprochen. Die treibende Kraft zum Erlernen der Sprache ist die Entwicklung von unterschiedlichen Spielen: angefangen von einfachen Reaktionsspielen mit beweglichen Objekten im 2-dimensionalen Raum über Strategie- und Denkspiele, die über Algorithmen der künstlichen Intelligenz gelöst werden, bis hin zu verteilten Spielen in einem Netzwerk. Dabei werden nicht nur Spiele per Anwendung, Applet oder auch für das Handy entwickelt, sondern quasi nebenbei objektorientierte Programmierung und Technologien wie XML und RMI erlernt.

Foreword

Spaß und Kreativität beim Programmieren

Additional text

"Unter dem kessen Titel 'Java will nur spielen' gibt Sven Panitz eine muntere Einführung in die Spielprogrammierung mit Java in der Version 1.6. Dabei wird ganz nebenbei die spielerische Seite des Programmierens in den Blick gerückt, um Einsteigern im Kampf mit dem Code etwas von der Lockerheit zu erhalten, der für kreative Lösungen meist Voraussetzung ist."

Buchhändler heute, 03/2009

Report

"Unter dem kessen Titel 'Java will nur spielen' gibt Sven Panitz eine muntere Einführung in die Spielprogrammierung mit Java in der Version 1.6. Dabei wird ganz nebenbei die spielerische Seite des Programmierens in den Blick gerückt, um Einsteigern im Kampf mit dem Code etwas von der Lockerheit zu erhalten, der für kreative Lösungen meist Voraussetzung ist."
Buchhändler heute, 03/2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.