Fr. 39.80

Endstation Eismeer - Schweiz - Titanic - Amerika

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz: etwa der Schweizermeister im Tennis, der Verwaltungsratspräsident des 'Swiss Bankverein', der mit einem Juristen den Bankrotteur einer Stickereifabrik aus Arbon verfolgte, der sich nach Amerika abgesetzt hatte. Die Tochter eines Zürcher Textilfabrikanten wollte in New York ihren standesgemässen Bräutigam treffen, und ein Magaziner eines Zürcher Warenhauses wanderte mit seiner Familie wie einige weitere Schweizer nach Amerika aus. In der Titanicküche arbeiteten neben einem Walliser, der als stellvertretender Küchenchef für die 1. Klasse kochte, auch ein für das Eis verantwortlicher Luzerner und mehrere Kellner und Hilfskellner aus Poschiavo, aus Brissago oder dem Bleniotal. Die Geschichten all dieser Passagiere verknüpft Stefan Ineichen bis in ihre Verästelungen zu einem faszinierenden Bild der Gesellschaft vor dem ersten Weltkrieg, illustriert mit zeitgenössischen farbigen Postkarten.

About the author

Stefan Ineichen, geboren 1958 in Luzern, lebt als Ökologe und Schriftsteller in Zürich. Seit 2000 Projektleiter der Veranstaltungsreihe «NahReisen», die Ausflüge in und um Zürich anbietet.

Summary

Am 14. April 1912 versank die Titanic im Atlantik, an Bord befanden sich zahlreiche Passagiere und Angestellte aus der Schweiz: etwa der Schweizermeister im Tennis, der Verwaltungsratspräsident des 'Swiss Bankverein', der mit einem Juristen den Bankrotteur einer Stickereifabrik aus Arbon verfolgte, der sich nach Amerika abgesetzt hatte. Die Tochter eines Zürcher Textilfabrikanten wollte in New York ihren standesgemässen Bräutigam treffen, und ein Magaziner eines Zürcher Warenhauses wanderte mit seiner Familie wie einige weitere Schweizer nach Amerika aus. In der Titanicküche arbeiteten neben einem Walliser, der als stellvertretender Küchenchef für die 1. Klasse kochte, auch ein für das Eis verantwortlicher Luzerner und mehrere Kellner und Hilfskellner aus Poschiavo, aus Brissago oder dem Bleniotal. Die Geschichten all dieser Passagiere verknüpft Stefan Ineichen bis in ihre Verästelungen zu einem faszinierenden Bild der Gesellschaft vor dem ersten Weltkrieg, illustriert mit zeitgenössischen farbigen Postkarten.

Product details

Authors Stefan Ineichen
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.04.2011
 
EAN 9783857916298
ISBN 978-3-85791-629-8
No. of pages 168
Weight 410 g
Illustrations 48 Abb. von Photochrom-Postkarten
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Sozialgeschichte, Gesellschaftsgeschichte, Schweizer, Schweizerin, Titanic, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.