Sold out

Die lange Reise der Glasmacher - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Jena. Juni 1945. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Endlich herrscht Frieden, doch für 41 Mitarbeiter des weltberühmten Glaswerks Schott & Genossen schlägt das Schicksal erneut zu. Von einem Tag auf den anderen müssen die Schottianer und ihre Familien dem Deportationsbefehl der amerikanischen Besatzer Folge
leisten und ihre Heimat, Angehörige und Freunde verlassen. "Die lange Reise der Glasmacher" beginnt und wächst sich zu einer wahren Odyssee aus.
Im Fokus des Buches stehen drei Familien, deren Los exemplarisch für das ihrer Leidensgefährten ist. Immer wieder werden sie zum Spielball der Besatzungsmächte und deren politischen und wirtschaftlichen Interessen in einem zunehmend geteilten Deutschland. Ein Leben zwischen Anpassung und Widerstand, zwischen Glück und Leid, zwischen Hoffnung und Verzweiflung beginnt
Eindringlich und facettenreich erzählt die Journalistin Karin Zeitler in ihrem historischen Roman die bislang wenig bekannte Geschichte amerikanischer Nachkriegsdeportationen. Angeregt durch Zeitzeugeninterviews und Material aus dem Schott-Firmenarchiv zeichnet sie ein authentisches Bild dieses wechselvollen Abschnittes der jüngeren deutschen Geschichte.

List of contents










Vorwort...............................................................9

Kurz vor dem Ende.................................................11
Die Amerikaner kommen...........................................22
Neue Zeiten ziehen auf............................................39
Die Übernahme der Gehirne.......................................44
Die Odyssee beginnt...............................................74
Der Schock der Deportierten......................................93
Aller Anfang ist schwe............................................124
Neue Perspektiven................................................148
Zwiesel gibt Hoffnung.............................................166
Die Wege trennen sich............................................183
Der erste Guss im Westen........................................230
Eine Flucht zurück..................................................237
Schwierige Zeiten in Jena.........................................258
Unterschiedliche Arrangements im neuen Leben..............273
Es geht aufwärts..................................................299
Die Distanz wird größer...........................................305
Der Bruch wird vollzogen.........................................328
Langlebige Provisorien............................................348
Hüben und drüben.................................................372
Zukunftsweisende Ideen bahnen sich ihren Weg..............399

Epilog.................................................................412

Zu guter Letzt.......................................................427


About the author

Karin Zeitler, 1961 im Rheinland geboren, lebt seit 1999 mit ihrer Familie in Jena. Die Journalistin lernte ihren Beruf nach dem Jurastudium im Rahmen eines Volontariats bei der Deutschen Presse Agentur (dpa) von der Pike auf. Danach arbeitete sie mehrere Jahre als verantwortliche Redakteurin in verschiedenen Büros von dpa und ap. Seit der Geburt ihrer Kinder übt sie den Journalistenberuf freiberuflich aus und organisiert Pressearbeit für verschiedene Firmen und Verbände.

Product details

Authors Karin Zeitler
Publisher Verlag Neue Literatur
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2013
 
EAN 9783940085672
ISBN 978-3-940085-67-2
No. of pages 427
Dimensions 156 mm x 216 mm x 29 mm
Weight 730 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Nachkriegszeit / Roman, Erzählung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.