Fr. 71.00

Politische Bildung im Wandel - Festschrift für Wolfgang Northemann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Festschrift anliiBlich der Emeritierung des Universitatspro fessors Wolfgang Northemann greift Themen auf, mit denen er sich als Hochschullehrer im Laufe seiner Lehr- und Forschungstatigkeit auseinan dergesetzt hat, und versucht damit, der Breite seines Schaffens Rechnung zu tragen. Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil seit Jahrzehnten im wissen schaftlichen Gedankenaustausch mit ihm stehen und sich Wolfgang Northemann auch personlich verbunden wissen, waren gem bereit, sein Werk und seine Anregungen auf jeweils individuelle Weise unter dem Leit thema "Politische Bildung im Wandel" zu reflektieren. Wolfgang Northemann hat als Hochschullehrer im Bereich der Didaktik der mittleren Schulstufe an der Padagogischen Hochschule und als enga gierter Vertreter der Sozialkundedidaktik an der Technischen Universitiit Berlin die Unterrichtspraxis und fachdidaktische Theorie der politischen Bildung nachhaltig beeinfluBt. Ais Ende der 70er Jahre in Berlin die Eckdaten fUr eine integrierte Leh rerausbildung ausgehandelt wurden, trug er in einer hochschulpolitisch sen siblen Situation dazu bei, fachdidaktische Elemente fUr Studierende aller Lehramter zu sichern. In der Offentlichkeit ist er entschieden fiir die Professionalisierung der (Sozialkunde-)Lehrerausbildung an der Universitat eingetreten und hat maB geblich zur Entwicklung der Konzeption eines iiberfachlichen Unterrichts mit politisch-gesellschaftlichen Inhalten beigetragen. Das Ergebnis seiner wissenschaftlichen Arbeit findet sich in zahlreichen Publikationen. Der Beruf des akademischen Lehrers beinhaltet nicht nur die Vertretung des Faches nach auBen, sondern auch - und heute mehr denn je - ein hohes MaB an Authentizitat im inneruniversitaren Bereich. Wolfgang Northemann nimmt diese Aufgabe sehr ernst: Wissensvermittlung und intensive Betreu ung der Studierenden sind ibm gleichermaBen Anliegen und Verpflichtung.

List of contents

I.- Zwischen Phänomen, Begriff und Ritual. Zehn Bilder aus Schule und Gesellschaft.- Von der "Staatsbürgerkunde" zum "Politischen Unterricht". Ein neues Fach im Spiegel seiner Benennungen (1945-1951).- II.- Anmerkungen zu Akzenten der Lehr- und Forschungsarbeit Wolfgang Northemanns.- Die Entwicklung der Weltkunde in der Berliner Hauptschule von den Anfängen bis heute.- Global Education - ein ganzheitliche Beitrag zur politischen Bildung in reformpädagogischer Tradition.- Die gescheiterte Integration der Sozialwissenschaften in der französischen Schule.- Politische Dimensionen des ökologischen Gesellschaftskonflikts und das sozialwissenschaftliche Aufgabenfeld der Umweltpädagogik. Bemerkungen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Technik.- Suchtmittel und Erziehung.- Dialogische Grundmuster im historisch-politischen Unterricht.- Universitäre fachdidaktische Lehrerausbildung unter den Bedingungen der Zweiphasigkeit: Das Beispiel Sozialkunde.- "Die zweite Chance"- Probleme der Selbstfindung in der Adoleszenz: Erfahrungsbericht über eine Seminarreihe.- Der schwierige Weg der Versöhnung zwischen Deutschen und Polen - Impressionen eines Zeitzeugen.- III.- Im Seminar bei Professor Northemann - ein Rückblick.- Stationen meines Lebens. Erinnerungen aus Schule und Lehrerbildung.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Hanns-Fred Rathenow, geboren 1943 in Berlin. Prof. für Didaktik der politischen Bildung am Institut für Gesellschaftswissenschaften und historisch-politische Bildung der Technischen Universität Berlin; zahlreiche Publikationen zu Fragen der pädagogischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust. 1. Vorsitzender des Vereins Lernen aus der Geschichte e.V..

Product details

Assisted by Hanns-Fre Rathenow (Editor), Hanns-Fred Rathenow (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783322960566
ISBN 978-3-32-296056-6
No. of pages 225
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 303 g
Illustrations 225 S. 12 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Politische Bildung, Tausch, B, Lehrer, Sociology, Society, Professionalisierung, Wissensvermittlung, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.