Fr. 71.00

Spielräume biographischer Selbstkonstruktion - Vier Lebenslinien Jugendlicher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der rasante Wandel vieler Lebensbereiche seit Mitte unseres Jahrhunderts hat auch die Jugendphase verändert. Vorgaben durch stabile Traditionen und Mi lieus treten immer mehr in den Hintergrund. während neue biographische Wahlmöglichkeiten entstanden sind. Sozialwissenschaftier und Pädagogen betrachten diese Entwicklung zwiespältig. Zum einen gewinnt in optimisti scher Sicht das modeme Leben an Attraktivität durch den Pluralismus der Lebensgestaltungsmöglichkeiten und durch die abnehmende Kraft überliefer ter Traditionen. Zum anderen warnen Pessimisten vor Sinnverfall und ver binden mit dem Schwinden überlieferter. gemeinschaftlich getragener Le bensstandards im Bereich der Familie. der Nachbarschaft, der Religion und des Berufslebens einen generellen Verlust von Lebenssicherheit, der durch nichts Neues aufgefangen wird. Für Erwachsene zeigt sich die angesprochene Entwicklung besonders deutlich in der Vielfalt neuer Beziehungsformen. die anstelle und neben die traditionelle Ehe getreten sind. Aber auch andere Werte und Einstellunge- zum Beispiel zur Bedeutung der Arbeit -haben sich gewandelt. Den Jugend lichen bringt dies einerseits neue Freiheiten, ihr Leben so zu gestalten, wie sie selbst es möchten. Da die Standards des 'guten' und 'richtigen Lebens' für Er wachsene diffuser werden. hat sich auch die Erziehung junger Menschen zu nehmend von starren Erziehungsmaximen gelöst und läßt mehr Freiheiten zu.

List of contents

Anke.- Christine.- Andy.- Olaf.- Zu den Erzählungen.- - Anke: Spiegelungen und Gespräche.- - Olaf: Draußen vor und vom Schicksal getragen.- - Andy: Liebe und Nüchternheit.- - Christine: Liebe und Alleinsein.- - Ende gut, alles gut?.

About the author

Prof. Dr. Dieter Baacke (1934-1999) lehrte an der Universität Bielefeld. Seine Arbeitschwerpunkte waren Medienpädagogik, Jugend- und Medienforschung und außerschulische Bildung.

Product details

Authors Dieter Baacke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783322960528
ISBN 978-3-32-296052-8
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 9 mm x 210 mm
Weight 227 g
Assisted by Dieter Baacke
Illustrations 164 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Soziologie, Sozialwissenschaft, Religion, Pluralismus, Gespräch, B, Jugendliche, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.