Fr. 71.00

Jahrbuch für Psychodrama psychosoziale Praxis & Gesellschaftspolitik 1996

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

1 Vgl. Hutter, 1995. 2 Vgl. Buer, 1990,85-103; Buer, 1991a, 159-178. Buer, 1991b, 181-198. 3 Ganz Ähnliches gilt übrigens auch für die Rede über den Augenblick, in der Moreno seine Theoreme des "Hier" und "Jetzt" darlegt. Die beiden Reden sind strukturell sehr nahe verwandt, so daß sie sich oftmals gegenseitig erläutern und in zentralen Punkten ergänzen. 4 Vgl. zum Begriff der Lage: Schmitz, 1991,69-88. 5 Vgl. Leutz, 1974, 11-13. Moreno, 1973, 278f. Moreno, 1989, 60-63. Petzold & Mathias, 1982, 215-22l. 6 Vgl. Leutz, 1974,20-22. Moreno, 1973, 29f. 7 Moreno, 1995, 84. 8 Vgl. Moreno, 1995, 84f. RR, 3f. 9 Eine unerläßliche Aufgabe in der Rezeption Morenos ist die Kritik an seiner Sprache, wenn sie, wie an dieser Stelle, in heutiger Wahrnehmung diskrimi nierend konnotiert ist. 10 Vgl. Brecht, 1993, 7-9. 11 Vgl. dazu Moreno, 1991, 11-48, und die entsprechende Diskussion in Buer, 1993, 75-122. 12 Landauer, 1923, 131. 13 Vgl. Buer, 1991a, 1991b. Literatur und Sigel Brecht, B. (1993). Schriften zum Theater. Frankfurt am Main. Buer, F. (1990). Begegnung bei Moreno - Entfremdung bei Marx. Zwei unver söhnliche Konzepte zwischenmenschlicher Beziehungen? Psychodrama, 3,185-103. - (1991a). Morenos Philosophie und der Marxismus. In: Ders. (Hrsg.), Morenos Therapeutische Philosophie. (S.159-178). Opladen. - (1991b). Morenos Philosophie und der Anarchismus. In: Ders. (Hrsg.), More nos Therapeutische Philosophie. (S.181-198). Opladen. - (1993). (Hrsg.). Jahrbuch für Psychodrama, psychosoziale Praxis & Gesell schaftspolitik 1993. Opladen.

List of contents

Editorial.- Eingriffe.- Der Rollentausch mit dem Feind. Morenos Soziodrama zum Thema Gewalt und Rechtsradikalismus.- Abhandlungen.- Morenos Projekt der Gesellschaftsgestaltung. Ver-Suche zum Begriff der Begegnung in Morenos Frühschriften.- Psychodrama und emotionale Veränderung. Zur Konzeption emotionaler Wirkfaktoren in der Psychodrama-Therapie.- Aspekte einer psychodramatischen Theorie emotionalen Erlebens.- Der Psychosomatische Dialog als "Putz-Rede". Die Spannung zwischen krankem Körper und Person zum Sprechen bringen. Anregungen für Psychodramatiker.- Moreno "quergestrickt". Annäherungen an das Strickmuster einer Psycho(dramato)logie.- Das Gespräch.- J.L. Moreno und die Soziologie. Ein spannendes Verhältnis.- Mitteilungen und Informationen.- 4. Moreno-Symposium. Eine Tagung zur Psychodrama-Forschung in Bochum.- Literaturbesprechungen.- Rezensionsaufsätze.- Moreno und die Folgen.- Kreativität - Was das ist und Wie das geht.- Sammelrezension.- Supervision - Organisationsberatung - Coaching.- Einzelrezension.- Wenn Haß und Liebe sich umarmen.- Videobesprechung.- Psychodrama - gestern und heute.- Psychodrama-Bibliographie 1995.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Product details

Authors Ferdinan Buer, Ferdinand Buer, Mariann Kieper-Wellmer, Marianne Kieper-Wellmer, Schmitz-R, Ulrich Schmitz-Roden
Assisted by Ferdinand Buer (Editor), Marianne Kieper-Wellmer (Editor), Ulrich Schmitz-Roden (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783322958495
ISBN 978-3-32-295849-5
No. of pages 195
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 266 g
Illustrations 195 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Gewalt, Soziologie, Theater, Philosophie, Supervision, Struktur, Tausch, C, Organisation, Sociology, Society, Marx, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.