Fr. 71.00

Nahost Jahrbuch 1996 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

9 Komoren zu, die seit 1993 Mitglied sind. Diese Staaten werden im Afrika-lahrbuch behandelt. Nicht konsequent ist die Gruppierung aller Golfstaaten in einem einzigen Liinderbeitrag. Diese Staaten sind zwar aile Mitglieder im Golf-Kooperationsrat. Dies trifft aber auch auf Saudi-Arabien zu, dem die Herausgeber jedoch in jedem Fall eine eigenstandige Rubrik zuweisen wollten. Die Entwicklungen in den nach dem Zerfall der Sowjetunion in Zentralasien Ende 1991 entstandenen Republiken mit iiberwiegend islamischer Bevolkerung wurden im Nahost-lahrbllch 1992 erstmals in den Themenbeitragen beriicksichtigt. Auch in Zukunft werden in den Themenbeitragen wichtige Konflikte und Entwicklungen Beachtung fmden. Die im Jahrbuch gebrauchte geographische Bezeichnung Zentralasien umfaBt sowohl das eigent liche Zentralasien (Staaten Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbeki stan) als auch das transkaukasische Aserbaidschan. Querverweise auf andere (Lander-)Beitrage des J ahrbuches, in denen sich zum gleichen Sachverhalt ebenfalls AusfUhrungen oder Erganzungen tinden, erfolgen durch Pfeil (--". Verweise auf Beitrage in friiheren Ausgaben des Jahrbuches erfolgen in ahnlicher Form. Zum Beispiel wird auf den Iran-Beitrag im NallOst-lahrbuch 1987 folgendermaBen hingewiesen: (-- Iran, JB 1987). Unter der Rubrik Regionalorganisationen werden die Arabische Liga, der Golfkoopera tionsrat, die Arabische Maghrebunion, die Organisation Islamische Konferenz und die OPEC abgehandelt.

List of contents

I. Die Entwicklung 1996 im Überblick.- Die Beziehungen Bundesrepublik Deutschland - Nahost 1996.- Die politische Entwicklung 1996 im Überblick.- Die ökonomische Entwicklung 1996 im Überblick.- Gesamtchronologie Nahost 1996.- II. Länderbeiträge/Organisationen.- Ägypten.- Afghanistan.- Algerien.- Golfstaaten (Bahrain, Kuwait, Oman, Qatar, VAE).- Irak.- Iran.- Israel.- Jemen.- Jordanien.- Libanon.- Libyen.- Marokko.- Mauretanien.- Pakistan.- Saudi-Arabien.- Sudan.- Syrien.- Türkei.- Tunesien.- Westsahara.- Palästina (Autonome Gebiete/PLO).- Regionalorganisationen (AL, AMU, GKR, OIK, OPEC).- III. Konflikte und gesellschaftliche Entwicklungen.- Kampf gegen Terrorismus in Nordafrika und Nahost.- Wassermanagement und Wasserdiplomatie im Nahen Osten.- Eine neue islamische Außenpolitik der Türkei?.- Die Taleban und der neue Stellvertreterkrieg in Afghanistan.- Europäische und deutsche Interessen in Zentralasien.- Dokumente/Dokumentennachweise.- Auswahlbibliographie.

Product details

Authors Deutsches Orient-Institut
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2013
 
EAN 9783322958259
ISBN 978-3-32-295825-9
No. of pages 246
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 334 g
Illustrations 246 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Wirtschaft, Zukunft, Palästina, Türkei, Politik, B, Organisation, Zentralasien, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.