Fr. 71.00

Not der Tugend - Tugend der Not - Frauenalltag und feministische Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Essay behandelt das Phanomen der doppelten Belastung von Frauen, die zugleich "ihren" Haushalt in Ordnung halten und einem "normalen" Beruf nachgehen (wollen/miissen).Er konzentriert sich auf zwei Seiten einer dialektischen Situation: einmal das naheliegende Faktum, daB eine zweifache Belastung die Arbeitshetze intensiviert, den StreB intensiviert und die freie Zeit so weit "auffriBt", daB ein humanes Leben ausgeschlossen bleibt: die Not der Tugend; zum andern der weniger leicht zugangliche, gleichwohl reale Sachver halt, daB Belastungen auch Herausforderungen darstellen, Bewiih rungs proben mit der Chance zu personlicher Entwicklung und strate gischer Entfaltung: die Tugend der Not. Beide Seiten gehOren untrennbar zusammen. Wie ihr Verhaltnis im einzel nen verlauft, ist eine offene Frage. Vermutlich folgt es jener "Laffer-Kur ve", die einige Zeit lang in der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion eine Rolle spielte: d.h., bis zu einem gewissen Maximum fordern zusatzli che Belastungen die Entfaltung der Personlichkeit; was dariiber hinausgeht, lost regressive Veranderungen aus. Den Umschlagpunkt galte es theoretisch zu bestimmen und praktisch zu stabilisieren.

List of contents

0. Einleitung: Not und Tugend.- 1. Situation, Geschlecht und Charakter.- 2. Sinn und Eigensinn.- 2.1 Arbeit und Technik.- 2.2 Ehe und Familie.- 2.3 Erfahrung und Erwartung.- 3. Eigensinn und doppelte Last.- 3.1 Die Macht der Ohnmacht.- 3.2 Positive Macht.- 3.3 Negative Macht.- 4. Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit.- 4.1 Das kodifizierte Klischee.- 4.2 Der kulturelle Körper.- 4.3 Das kontingente Konstrukt.- 4.4 Große Worte und kleine Kriege.- 5. "Die Sorge um sich".- 5.1 Das Ich.- 5.2und die Anderen.- 6. Das strategische Spektrum.- 6.1 Die gewerkschaftliche "Beschlußlage".- 6.2 "Die andere Stimme".- 6.3 Der "kategorische Imperativ".- 6.4 "Eine Art von crossing".- 7. Fazit.

Product details

Authors Wolfgang Fach
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322960085
ISBN 978-3-32-296008-5
No. of pages 96
Dimensions 148 mm x 5 mm x 210 mm
Weight 142 g
Assisted by Wolfgang Fach
Illustrations 96 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Tugend, Familie, Geschlecht, Soziologie, Kultur, Macht, Gewerkschaft, Gleichheit, C, Herausforderung, Frauen, Körper, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.