Fr. 71.00

Handlungsorientierte Seniorenbildung - Modellprojekte: Konzeptionelle Überlegungen praktische Beispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, einen - gewiß nicht voll ständigen - Überblick über innovative Tendenzen und Formen der Weiter bildung fiir Ältere zu liefern, aktuellen Bedürfnislagen älterer Menschen in Sachen Bildung auf die Spur zu kommen, die psychosozialen Grundlagen fiir die Artikulation bzw. fiir die Nicht-Äußerung von Interessen zu hinter fragen und mögliche konzeptionelle Ptobleme bei einer geplanten prakti schen Umsetzung neuartiger Ansätze zu erörtern. Auswahlkriterium bei der Darstellung existierender Projekte der Seniorenbildung war dabei die Frage, inwieweit sie dem Ziel gewidmet sind, Handlungskompetenz zu erhalten und zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu fördern, also lebens gestaltende Fähigkeiten sowohl für' s einzelne Subjekt als auch für die Gesellschaft zu erschließen: dies verstehen wir unter dem Begriff -handlungsorientierte Seniorenbildung-. In dieser Zielsetzung und ihrem sich daraus ergebenden Aufbau verdankt unsere Studie ihr Zustandekommen dem Interesse des Amtes fiir Berufs und Weiterbildung der Behörde fiir Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg an einer konzeptionellen Erweiterung und Verbesserung des Bildungsangebotes fiir SeniorInnen in Hamburg. Der dar aus resultierende Auftrag ermöglichte den Versuch, die bestehende Theorie und Praxis der handlungs orientierten Seniorenbildung genauer zu betrachten und zu durchdenken. Namentlich Frau Dr. Dorothea Schreiber gilt unser Dank fiir die Ermöglichung unserer Arbeit und fiir die vielfältigen Formen von Unterstützung, die sie uns zukommen ließ.

List of contents

A Programmatische Bemerkungen zu einer handlungsorientierten Seniorenbildung.- 1. Bildung als primäre Sozialisation.- 2. Bildung als sekundärer Sozialisationsprozeß.- 3. Bildung in der dritten Lebensphase.- 4. Ziele und Formen der Altenbildung.- 5. Handlungsorientiertes Lernen im Alter.- 6. Philosophie einer handlungsorientierten Geragogik.- 7. Die gesellschaftspolitische Relevanz.- B Modellprojekte.- 1. Wissenschaftliche Altenbildung.- 2. Bildung im Dienst von Lebensbewältigung und Lebenszufriedenheit.- 3. Das Konzept "Erfahrungswissen nutzen".- 4. Historische Bildung von und für Seniorinnen.- 5. Die Seniorengenossenschaften in Baden-Württemberg.- 6. Das bundesweite Modellprojekt Seniorenbüro.- 7. Vorruhestand in den Neuen Bundesländern.- 8. Projekte in Europa.- C Das Konzept »Erfahrungswissen nutzen«.- 1. Überlegungen zu einem erweiterten Bildungsbegriff.- 2. Psychosoziale Grundlagen des »Verrentungsschocks« und ähnlicher Erscheinungen.- 3. Die Funktion der Bildung bei der Bewältigung von biographischen Brüchen.- 4. Bildung als Leistungsmaßstab, Statussymbol und Lernbarriere.- 5. Das Werkhaus-Konzept.- 6. Bedarfserhebung.- D Konzeptionelle Überlegungen, praktische Probleme und mögliche Tätigkeitsfelder.- 1. Selbstorganisation versus Bevormundung?.- 2. Das Verhältnis der Generationen in der Altenbildung.- 3. Konzeptionelle Konsequenzen.- 4. Ehrenamtlichkeit und Konkurrenz.- 5. Umweltschutz als mögliches Tätigkeitsfeld.- 6. Interkulturelle Geragogik.- Literatur.

About the author

Susanne Becker ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und lehrte an verschiedenen Hochschulen in Deutschland, den USA und Kanada. In der Kulturredaktion des ZDF initiierte und leitete sie u.a. die Doku-Projekte »Sternflüstern. Das Sibirien-Abenteuer« und »Zeit der Wunder: Wenn Kinder in die Pubertät kommen« sowie das Doku-Drama »Momella - Eine Farm in Afrika«. Die Idee zur Langzeit-Dokumentation »Mein Traum von mir« entstand bei einem Aufenthalt in West-Kanada unter dem Eindruck des dortigen Schulalltags zwischen Integration und PISA-Erfolg.

Summary

Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, einen - gewiß nicht voll ständigen - Überblick über innovative Tendenzen und Formen der Weiter bildung fiir Ältere zu liefern, aktuellen Bedürfnislagen älterer Menschen in Sachen Bildung auf die Spur zu kommen, die psychosozialen Grundlagen fiir die Artikulation bzw. fiir die Nicht-Äußerung von Interessen zu hinter fragen und mögliche konzeptionelle Ptobleme bei einer geplanten prakti schen Umsetzung neuartiger Ansätze zu erörtern. Auswahlkriterium bei der Darstellung existierender Projekte der Seniorenbildung war dabei die Frage, inwieweit sie dem Ziel gewidmet sind, Handlungskompetenz zu erhalten und zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu fördern, also lebens gestaltende Fähigkeiten sowohl für' s einzelne Subjekt als auch für die Gesellschaft zu erschließen: dies verstehen wir unter dem Begriff -handlungsorientierte Seniorenbildung-. In dieser Zielsetzung und ihrem sich daraus ergebenden Aufbau verdankt unsere Studie ihr Zustandekommen dem Interesse des Amtes fiir Berufs und Weiterbildung der Behörde fiir Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg an einer konzeptionellen Erweiterung und Verbesserung des Bildungsangebotes fiir SeniorInnen in Hamburg. Der dar aus resultierende Auftrag ermöglichte den Versuch, die bestehende Theorie und Praxis der handlungs orientierten Seniorenbildung genauer zu betrachten und zu durchdenken. Namentlich Frau Dr. Dorothea Schreiber gilt unser Dank fiir die Ermöglichung unserer Arbeit und fiir die vielfältigen Formen von Unterstützung, die sie uns zukommen ließ.

Product details

Authors Susanne Becker
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322959843
ISBN 978-3-32-295984-3
No. of pages 240
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 313 g
Assisted by Susanne Becker
Illustrations 240 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Bildung, Berufsbildung, Interview, B, Senioren, Sociology, Society, Bildungsbegriff, Geragogik, Curriculum, Social Sciences, Social Sciences, general, Bildungsprozess, historische Bildung, Seniorenbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.