Fr. 71.00

Neue Wege in der Integrationstheorie - Ein policy-analytisches Modell zur Interpretation des politischen Systems der EU

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Angesichts der derzeitigen Situation an der Universitäten, den vielfältigen Belastungen durch Selbstverwaltungsaufgaben und Lehrveranstaltungen, stellt die Anfertigung einer größeren Monographie ein Unterfangen dar, das sich kaum noch realisieren läßt. Das gilt um so mehr, wenn es sich wie im vorliegenden Fall um eine sehr komplexe, gleichzeitig eng mit zwei Teildis ziplinen verbundene Thematik handelt und versucht werden soll, neue Per spektiven aufzuzeigen und neue Anstöße zu geben. Mein besonderer Dank gilt deswegen dem Leiter der Abteilung I - In nen- und EG-Politik, Politische Theorie - des Instituts für Politikwissen schaft der Universität Tübingen, Herrn Prof. Dr. Rudolf Hrbek, der mich zu dem Vorhaben ermuntert und mir im universitären Alltagsbetrieb die not wendigen Freiräume für seine Verwirklichung verschafft hat. Der Arbeitszu sammenhang der Abteilung I hat darüber hinaus aber auch insofern zu der vorliegenden Studie beigetragen, als eine ganze Reihe von in diesem Rahmen entstandenen Arbeiten die empirische Basis für die nachfolgend präsentierten Überlegungen wesentlich verbreitern helfen haben. Dies gilt namentlich für die Magisterarbeiten von Frank und Peter Berg zur Umweltpolitik, Karin Heiniein zur Währungspolitik, Christian Roth zur Sozial- und Jürgen Wagner zur Medienpolitik der EU.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1. Zur Vorgeschichte: Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, den ganzen Elefanten zu erfassen.- 1.2. Erkenntnisse aus den vorliegenden Arbeiten hinsichtlich des Ergänzungsbedarfs eines policy-analytischen Konzepts zur Erfassung der EU.- 1.3. Die Entwicklung der Theoriediskussion im Rahmen der Policy-Analyse und der EU-Forschung.- 1.4. Zu den Zielsetzungen und der Anlage der Arbeit.- 2. Versuche einer theoretischen Beschäftigung mit der Europäischen Union.- 2.1. Überlegungen zu einer systematischen Erfassung und Einteilung von Theorieansätzen zur Untersuchung der Europäischen Union.- 2.2. Die Perspektive der Internationalen Beziehungen: Der Ansatz von Moravcsik.- 2.3. Die Policy-Analyse und ergänzende Ansätze der Vergleichenden Systemforschung.- 2.4. Die Policy-Analyse als Ansatz zur theoretischkonzeptionellen Erfassung der EU.- 3. Kernelemente des politischen Systems der Europäischen Union: Strukturen, Prozeßabläufe, Politikinhalte.- 3.1. Die Polity-Dimension: Strukturen und Akteure im EU-System.- 3.2. Die Politics-Dimension: Charakteristika von Prozeßabläufen und Policy-Zyklen in der Union.- 3.3. Die Policy-Dimension: Besondere Merkmale von EU-Policies.- 3.4. Schlußfolgerungen.- 4. Elemente eines erweiterten policyanalytischen Modells zur Analyse und theoretischen Interpretation des EU-Systems.- 4.1. Grundlegende Anforderungen an Modelle zur theoretischkonzeptionellen Erfassung der EU.- 4.2. Voraussetzungen der Policy-Analyse zur Erfüllung der Anforderungen bei der Analyse und theoretischen Konzeptualisierung des EU-Systems.- 4.3. Kernelemente eines erweiterten policy-analytischen Modells.- 5. Anhang.- 5.1. Literaturverzeichnis.- 5.2. Verzeichnis der Schaubilder und Übersichten.

Product details

Authors Wolfgang Schumann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322958457
ISBN 978-3-32-295845-7
No. of pages 232
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 415 g
Illustrations 232 S. 10 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Analysis
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.