Fr. 40.90

Das Tier im Künstler - Tiere als Alter Ego und Religionsfigur in der Kunst Franz Marcs, Max Ernsts und Joseph Beuys'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Die ältesten abbildenden Kunstwerke der Menschheitsgeschichte finden sich inder berühmten südfranzösischen Höhle von Lascaux, deren früheste Malereienum 15.000 v. Chr. entstanden sind. Zwischen erlegten Bisons, den berühmtenschwarzen Stieren und sonstiger Fauna der Altsteinzeit findet sich eine weitauseigenartigere Zeichnung: ein liegender Mann mit Vogelkopf. Zwischen denältesten Zeugnissen menschlicher Kunst stoßen wir auf ein Mischwesen ausMensch und Tier.Der Vogelmann von Lascaux steht am Anfang einer langen Tradition vonMetamorphosen zwischen Mensch- und Tierwelt in der bildenden Kunst. Von denSphingen der alten Ägypter, über die geflügelten Darstellungen weiblicherDämonen wie der sumerischen Lilith oder griechischer Sirenen, Minotauren undindischen Gottheiten bis zu den Engeln des mittelalterlichen Christentums.Beispiele für diese Chimären sind endlos. Nicht immer sind es jedoch solchemutierten Mischwesen, die körperlich humane und animale Merkmale vereinen.Auch in Illustrationen zu Aesops Fabeln oder Goethes "Reineke Fuchs" lassenKünstler die Grenzen zwischen Mensch und Kreatur verschwimmen, indem sieanthropomorphe Tiere ihrer natürlichen Sphäre entheben und mit menschlichenProtagonisten gleichsetzen.[...]Die künstlerisch fruchtbare Vermengung von Tier- und Menschenwelt beschäftigt Maler und Aktionskünstler bis heute. Diese Arbeit diskutiert vor allem die animistischen und identitätsstiftenden Qualitäten, die die Tierdarstellung für die Arbeit von Franz Marc, Max Ernst und Joseph Beuys geboten hat.

Product details

Authors Marc Schlegel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.03.2013
 
EAN 9783656385370
ISBN 978-3-656-38537-0
No. of pages 80
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 133 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209847
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V209847
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.