Fr. 12.90

Adams Eltern - Expeditionen in die Welt der Frühmenschen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Expeditionsbericht, fundierter Information über die Anfänge der Menschheit und Kulturreportage. Niemand hätte dieses Buch so schreiben können, wie die beiden international renommierten Spitzenwissenschaftler Friedemann Schrenk und Timothy G. Bromage, die einen Großteil ihrer Zeit mit Forschungsarbeiten auf den Spuren unserer Vorfahren in Ostafrika verbringen.
Humorvoll, selbstironisch und stets mit größter Sachkompetenz gelingt es ihnen, nicht nur die faszinierende Geschichte ihres eigenen Forscherlebens mit allen Höhen und Tiefen, sondern zugleich die Geschichte der Menschwerdung zu erzählen. Sie beschreiben die Mühen und Gefahren ihres Forschungsalltags - von Autopannen über Malaria bis Zauberei - und natürlich ihre Expeditionen, die nur dank der einzigartigen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in den Gastgeberländern zum Erfolg geführt werden konnten. Sie nehmen ihre Leser mit auf die unwegsamen Pfade, die zu jenen Fossilien führen, deren Entdeckung und wissenschaftliche Auswertung maßgeblich dazu beigetragen haben, das Dunkel aufzuhellen, das über den Anfängen der Menschheitsgeschichte liegt.

About the author

Friedemann Schrenk, geb. 1956, leitet am Senckenberg-Museum in Frankfurt/Main die Forschungsabteilung Paläoanthropologie. Er lehrt als Professor für Paläobiologie der Wirbeltiere an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main.

Timothy G. Bromage, geb. 1954, lehrt als Professor für Anthropologie am Hunter College in New York (NY) im Hard Tissue Research Unit.

Stephanie Müller is an editor and works in the Palaeoanthropological Department of the Senckenberg Research Institute

Summary

Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Expeditionsbericht, fundierter Information über die Anfänge der Menschheit und Kulturreportage. Niemand hätte dieses Buch so schreiben können, wie die beiden international renommierten Spitzenwissenschaftler Friedemann Schrenk und Timothy G. Bromage, die einen Großteil ihrer Zeit mit Forschungsarbeiten auf den Spuren unserer Vorfahren in Ostafrika verbringen.

Humorvoll, selbstironisch und stets mit größter Sachkompetenz gelingt es ihnen, nicht nur die faszinierende Geschichte ihres eigenen Forscherlebens mit allen Höhen und Tiefen, sondern zugleich die Geschichte der Menschwerdung zu erzählen. Sie beschreiben die Mühen und Gefahren ihres Forschungsalltags - von Autopannen über Malaria bis Zauberei - und natürlich ihre Expeditionen, die nur dank der einzigartigen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in den Gastgeberländern zum Erfolg geführt werden konnten. Sie nehmen ihre Leser mit auf die unwegsamen Pfade, die zu jenen Fossilien führen, deren Entdeckung und wissenschaftliche Auswertung maßgeblich dazu beigetragen haben, das Dunkel aufzuhellen, das über den Anfängen der Menschheitsgeschichte liegt.

Product details

Authors Bromage, Timothy G Bromage, Timothy G. Bromage, Schren, Friedeman Schrenk, Friedemann Schrenk
Assisted by Stephani Müller (Editor), Stephanie Müller (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783406486159
ISBN 978-3-406-48615-9
No. of pages 255
Dimensions 181 mm x 225 mm x 19 mm
Weight 486 g
Illustrations m. 35 SW-u. 95 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Naturwissenschaft, Anthropologie, Expedition, Urmensch, Humor, Entwicklung, Sachbuch, Fossilien, Menschheitsgeschichte, Evolutionäre Anthropologie, Forschungsarbeit, Die Erde: Naturgeschichte: Sachbuch, Expeditionsbericht, Frühmenschen, Wiege der Menschheit, Forschungsalltag, Forscherleben, Kulturreportage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.