Fr. 168.00

Bibliothek der Geschichte und Politik - 24: Politische Reden. Tl.1 - 1792-1867

German · Leather / Fine binding

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Bände enthalten klassische deutsche Reden, jene Reden, die immer wieder in historischen Darstellungen erwähnt, gelegentlich zitiert, selten aber im ganzen Zusammenhang gelesen werden. Unter diesem Gesichtspunkt setzt der erste Band mit der Epoche der Französischen Revolution ein, die indirekt auch den Deutschen jene Aufgaben stellte, die es in der Folgezeit zu lösen galt. Die politische Konstellation der Epoche diktierte die Thematik der Rhetorik, die sich verkürzt auf das Begriffspaar Einheit und Freiheit reduzieren läßt. Freiheit hieß dabei vor allem die durch eine rechtsstaatliche Verfassung garantierte Freiheit der Meinung in Wort und Schrift als Voraussetzung jeglicher Politik und als Grundbedingung des sich in der Dialektik entfaltenden historischen Fortschritts. Daneben, oder besser: zumeist unlösbar verbunden, das zweite große Thema - der deutsche Nationalstaat, das einige, starke, mächtige Deutschland in der Mitte Europas. Die Kommentare beleuchten die biographischen und historischen Hintergründe und geben zu einzelnen Namen, Begriffen und Umständen alle nötigen sachlichen Informationen.

List of contents










Politische Reden 1792-1867 - Kommentar von Peter Wende

About the author

Peter Wende, geboren 1936, Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität Frankfurt am Main, ist seit 1994 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London.

Summary

Die Bände enthalten klassische deutsche Reden, jene Reden, die immer wieder in historischen Darstellungen erwähnt, gelegentlich zitiert, selten aber im ganzen Zusammenhang gelesen werden. Unter diesem Gesichtspunkt setzt der erste Band mit der Epoche der Französischen Revolution ein, die indirekt auch den Deutschen jene Aufgaben stellte, die es in der Folgezeit zu lösen galt. Die politische Konstellation der Epoche diktierte die Thematik der Rhetorik, die sich verkürzt auf das Begriffspaar Einheit und Freiheit reduzieren läßt. Freiheit hieß dabei vor allem die durch eine rechtsstaatliche Verfassung garantierte Freiheit der Meinung in Wort und Schrift als Voraussetzung jeglicher Politik und als Grundbedingung des sich in der Dialektik entfaltenden historischen Fortschritts. Daneben, oder besser: zumeist unlösbar verbunden, das zweite große Thema - der deutsche Nationalstaat, das einige, starke, mächtige Deutschland in der Mitte Europas. Die Kommentare beleuchten die biographischen und historischen Hintergründe und geben zu einzelnen Namen, Begriffen und Umständen alle nötigen sachlichen Informationen.

Product details

Assisted by Reinhart Koselleck (Editor), Pete Wende (Editor), Peter Wende (Editor)
Publisher Deutscher Klassiker Verlag
 
Languages German
Product format Leather / Fine binding
Released 02.11.2017
 
EAN 9783618668459
ISBN 978-3-618-66845-9
No. of pages 918
Dimensions 125 mm x 217 mm x 43 mm
Weight 604 g
Sets Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek der Geschichte und Politik
Series Bibliothek deutscher Klassiker
Bibliothek der Geschichte und Politik
Bibliothek deutscher Klassiker
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Geschichte, Deutschland, 19. Jahrhundert, Politik, Klassiker, 18. Jahrhundert, Anthologie, Politiker, Reden, Kommentar, Sammlung, 1792-1867

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.