Fr. 71.00

Südafrika - Politik - Gesellschaft - Wirtschaft vor dem Ende der Apartheid

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Am 15. August 1989 endete in Siidafrika die Ara Botha. Elf Jahre lang hatte "Pee Wee", wie er von seinen Landsleuten nach den Ini tialen seiner Vornamen (Pieter Willem) genannt wurde, die Ge schicke des Staates bestimmt - zuniichst als Premierminister, dann als Staatspriisident mit umfassenden Gewalten, die eine neue, auf ihn zugeschnittene Verfassung bereitstellte. Botha hatte diese Machtfiille voll zu nutzen gewu6t: Sein Regiment wurde immer mehr zur Alleinherrschaft eines Mannes, der - gestiitzt auf einen engen Zirkel pers6nlicher Berater - nicht nur seine Partei, son dern auch seine Regierung iiberging. Mit Hilfe dieser Machtfiille hoffte Botha, die Vorherrschaft des "wei6en Mannes" in Siidafrika durch eine Mischung aus Reform und Repression dauerhaft sichern zu k6nnen. Das System der Rassentrenmmg (Apartheid) sollte ent riimpelt, sollte seiner iiberfliissigen oder st6renden Elemente be raubt werden, urn es so zu Hause wie im Ausland weniger anst66ig erscheinen zu lassen; zugleich sollte der Kern der Apartheid, niim lich die politische Vormachtstellung der wei6en Minderheit, durch die Einbindung eines Teils der nichtwei6en Bev6lkerungsmehrheit in dieses System dauerhaft abgestiitzt werden. Zur Durchsetzung dieser Strategie stiitzte sich Botha vor allem auf den umfangreichen Sicherheitsapparat des Apartheidsystems, der unter seiner Agide systematisch ausgebaut wurde. Am Ende dieser elf Jahre an der Spitze des siidafrikanischen Staates stand Botha vor einem Triimmerhaufen. Gewi6: In den 80er Jahren waren zentrale Aspekte des alten Apartheidsystems abge baut oder doch einschneidend veriindert worden.

List of contents

Die Geschichte Südafrikas von 1652 bis 1978 im Überblick.- Neo-Apartheid: Eine Bilanz der Ära Botha.- Der schwarze Widerstand.- Gewerkschaften und Industriebeziehungen in Südafrika: Der Kampf um wirtschafltiche und politische Emanzipation.- Südafrikas Wirtschaft: Achillesferse des Apartheidstaates?.- Südafrikas Regionalpolitik.- Sanktionen gegen Südafrika.- Auswirkungen von Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika auf die Southern African Development Coordination Conference (SADDC).- Südafrika ohne Apartheid.

Product details

Assisted by Hann Maull (Editor), Hanns Maull (Editor), Hanns W. Maull (Editor), Hanns Walter Maull (Editor), Hann W Maull (Editor), Hann Walter Maull (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2013
 
EAN 9783322956002
ISBN 978-3-32-295600-2
No. of pages 404
Dimensions 128 mm x 206 mm x 24 mm
Weight 445 g
Illustrations 404 S. 4 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.