Fr. 34.50

Vom Ermatten der Avantgarde zur Vernetzung der Künste - Perspektiven einer interdisziplinären Ästhetik im Spätwerk Theodor W. Adornos

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt. Beliebigkeit, Part pour l'art, skandalöse Harmlosigkeit sind die Symptome eines Dahinsiechens der einstmals heroischen Moderne, deren Aufbruchsgestus sich als verderbliche Ware erwiesen hat. Ein Untergang der Kunst ist schnell herbeigeredet, doch Adorno stimmt nicht in den wohlfeilen Nekrolog auf die Kunst ein, sondern revidiert seinen Kunstbegriff und seine Theorie der Moderne, die wie keine andere die Kunst und die Künstler dieses Jahrhunderts beeinflußt hat. Damit nimmt er eine Diskussion vorweg, die erst viel später mit dem Schlagwort der Postmoderne ins Zentrum auch der ästhetischen Reflexion tritt.

About the author

Christine Eichel, 1959 geboren, hat Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft studiert und wurde mit einer Arbeit über Theodor W. Adorno promoviert. Sie war Fernsehregisseurin, Moderatorin, Gastprofessorin der Universität der Künste Berlin und leitete die Kulturressorts der Magazine Cicero und Focus. Sie hat zahlreiche Romane und Sachbücherveröffentlicht. Christine Eichel lebt als Autorin und Publizistin in Berlin.

Summary

Die künstlerische Avantgarde am Nullpunkt ihrer Selbstabschaffung - dies ist die Situation, mit der sich Adorno in seiner späten Ästhetik auseinandersetzt. Beliebigkeit, Part pour l'art, skandalöse Harmlosigkeit sind die Symptome eines Dahinsiechens der einstmals heroischen Moderne, deren Aufbruchsgestus sich als verderbliche Ware erwiesen hat. Ein Untergang der Kunst ist schnell herbeigeredet, doch Adorno stimmt nicht in den wohlfeilen Nekrolog auf die Kunst ein, sondern revidiert seinen Kunstbegriff und seine Theorie der Moderne, die wie keine andere die Kunst und die Künstler dieses Jahrhunderts beeinflußt hat. Damit nimmt er eine Diskussion vorweg, die erst viel später mit dem Schlagwort der Postmoderne ins Zentrum auch der ästhetischen Reflexion tritt.

Product details

Authors Christine Eichel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783518581384
ISBN 978-3-518-58138-4
No. of pages 340
Dimensions 126 mm x 25 mm x 205 mm
Weight 410 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Ästhetik, Adorno, Theodor W., Sozial- und Kulturgeschichte, Kunsttheorie, Künste, Westliche Philosophie: nach 1800

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.