Fr. 83.00

Schulklassen als Soziale Netzwerke - Eine netzwerkanalytische Studie zu Peer-Beziehungen in binationalen-bilingualen Schulprojekten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Angesichts der europäischen Integration gewinnen bilinguale Schulprojekte mit binationaler Schülerschaft an Bedeutung. Solche Projekte öffnen sich für Prozesse der Transnationalisierung und bieten besondere Gelegenheitsstrukturen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Peer-Beziehungen. Derzeit liegen kaum empirisch abgesicherte Erkenntnisse über die Quantität und Qualität der Peer-Netzwerke in den Schulklassen solcher Projekte vor. Diese Fallstudie entwickelt eine netzwerkanalytische Perspektive auf Schulklassen und rekonstruiert die Peer-Beziehungen in einem deutsch-polnischen und einem deutsch-tschechischen Schulprojekt der Sekundarstufe mithilfe quantitativer und qualitativer Verfahren.

List of contents

Binationale-bilinguale Schulprojekte im Focus.- Soziale Beziehungen in Schulklassen: Theoretische Grundlagen und empirische Ergebnisse.- Sprechkontakte, Ärgerkontakte und Freundschaften in binationalen-bilingualen Schulklassen.- Netzwerkanalytische Fallsstudien zweier Schulklassen.

About the author










Jörg Nicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.


Product details

Authors Jörg Nicht
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2013
 
EAN 9783658014032
ISBN 978-3-658-01403-2
No. of pages 304
Dimensions 168 mm x 18 mm x 241 mm
Weight 536 g
Illustrations XII, 304 S. 29 Abb.
Series Schule und Gesellschaft
Schule und Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.