Fr. 41.50

Bildungsreform in Deutschland - Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Um die Besonderheiten und Beharrlichkeiten des jeweiligen Bildungssystems zu verstehen, muß das komplexe Zusammenwirken der sozialen Kräfte weit zurückverfolgt werden. Nur dann ist Aufschluß zu erhalten über die Determinanten des Bildungssystems in seiner heutigen Form, lassen sich Grenzen und Möglichkeiten zukünftiger Veränderungen abschätzen.

About the author

Ludwig von Friedeburg (1924-2010) studierte u. a. Psychologie, Philosophie und Soziologie in Freiburg. In den 1950er Jahren war er Mitarbeiter am Institut für Demoskopie in Allensbach und am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main, wo er 1960 mit der Arbeit Soziologie des Betriebsklimas habilitiert wurde. 1962 wurde er auf einen Lehrstuhl für Soziologie an die Freie Universität Berlin berufen, von 1969 bis 1974 war er hessischer Kultusminister und von 1975 bis 2001 geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialforschung. Für seine herausragenden wissenschaftlichen und bildungspolitischen Leistungen erhielt er 1994 die Goetheplakette der Stadt Frankfurt.

Summary

Um die Besonderheiten und Beharrlichkeiten des jeweiligen Bildungssystems zu verstehen, muß das komplexe Zusammenwirken der sozialen Kräfte weit zurückverfolgt werden. Nur dann ist Aufschluß zu erhalten über die Determinanten des Bildungssystems in seiner heutigen Form, lassen sich Grenzen und Möglichkeiten zukünftiger Veränderungen abschätzen.

Additional text

»Ludwig von Friedeburgs Analyse zeigt, wie Bildung als Menschenrecht immer wieder unterdrü;ckt wird durch instrumentell fü;r Statusansprü;che und zur Disziplinierung eingesetzte Bildungsanforderungen - ein Buch in der besten Tradition der Kritischen Theorie, ein lehrreiches Buch gerade heute.«

Report

"Ludwig von Friedeburgs Analyse zeigt, wie Bildung als Menschenrecht immer wieder unterdrückt wird durch instrumentell für Statusansprüche und zur Disziplinierung eingesetzte Bildungsanforderungen - ein Buch in der besten Tradition der Kritischen Theorie, ein lehrreiches Buch gerade heute."
Heinz Steinert Die Presse

Product details

Authors Ludwig Friedeburg, Ludwig von Friedeburg
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783518579992
ISBN 978-3-518-57999-2
No. of pages 526
Dimensions 129 mm x 37 mm x 203 mm
Weight 594 g
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte, Deutschland, Bundesrepublik, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Bildungsreform

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.