Read more
Für einen ambitionierten Investor gibt es an den Börsen viele Fallstricke. Um einen dauerhaften Anlageerfolg zu gewährleisten, kommt es deshalb in der Praxis insbesondere auf die Fähigkeit an, Unternehmen systematisch zu bewerten. Dieses Buch liefert umfassende und nachvollziehbare Erläuterungen aller relevanten Bewertungsverfahren: vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zu den gängigen Methoden der vergleichenden, marktorientierten Multiplikatorbewertung. Anhand von konkreten Bewertungsfällen kann der Leser dabei sein neu erworbenes Wissen unmittelbar und anschaulich anwenden. Die "Quintessenz der Unternehmensbewertung" richtet sich an professionelle Kapitalmarktteilnehmer, an Manager, Aufsichtsräte und Miteigentümer von Unternehmen ebenso wie an ambitionierte Privatanleger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
List of contents
Vorwort.- Teil 1: Unbequeme Wahrheiten.- Teil 2: Bewertungsverfahren.- Teil 3: Bepreisungsverfahren.- Fazit.- Literatur.
About the author
Peter Thilo Hasler ist Partner der Blättchen & Partner AG, einem unabhängigen Unternehmensberater mit Schwerpunkt Börsengang und Anleiheemission. Darüber hinaus ist Herr Hasler Gründer der Sphene Capital GmbH, einem Research-Büro, das auf die Analysebetreuung unterbewerteter Aktien spezialisiert ist. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau begann er seine Karriere als Finanzanalyst für Technologiewerte bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Seit Mitte der 90er Jahre war er als stellvertretender Leiter der Unternehmensanalyse verantwortlich für alle Börsengänge der Bank. 2000 verließ Herr Hasler die Bank und wurde CFO bei Scotia International, einem führenden deutschen Filmrechtehändler. Im selben Jahr kehrte Herr Hasler zur HypoVereinsbank als Leiter des Neuer Markt-Research, dem späteren Small Caps Research, zurück. 2006 wechselte Peter Hasler zur Viscardi AG und war dort verantwortlich für alle Börsengänge sowie für die Research Coverage von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Er ist CEFA-Analyst der DVFA und stellvertretender Vorsitzender der DVFA Small and Mid Cap Expert Group sowie Referent der DVFA. Er hat verschiedene Aufsätze und Buchbeiträge zur Unternehmensbewertung verfasst. 2005 wurde Herr Hasler vom Handelsblatt für die überdurchschnittliche Performance seiner Aktien-Empfehlungen ausgezeichnet.
Summary
Für einen ambitionierten Investor gibt es an den Börsen viele Fallstricke. Um einen dauerhaften Anlageerfolg zu gewährleisten, kommt es deshalb in der Praxis insbesondere auf die Fähigkeit an, Unternehmen systematisch zu bewerten. Dieses Buch liefert umfassende und nachvollziehbare Erläuterungen aller relevanten Bewertungsverfahren: vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zu den gängigen Methoden der vergleichenden, marktorientierten Multiplikatorbewertung. Anhand von konkreten Bewertungsfällen kann der Leser dabei sein neu erworbenes Wissen unmittelbar und anschaulich anwenden. Die „Quintessenz der Unternehmensbewertung“ richtet sich an professionelle Kapitalmarktteilnehmer, an Manager, Aufsichtsräte und Miteigentümer von Unternehmen ebenso wie an ambitionierte Privatanleger, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.