Fr. 71.00

Lebensdaueruntersuchungen an Kegelradgetrieben

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die BemUhungen, die Herstellkosten von Maschinen zu senken, fUhren im Zahnradgetriebebau zu immer geringeren Leistungsge wichten. So wurde z. B. das Leistungsgewicht fUr Seriengetriebe bestimmter Leistung in der Zeit von 1930 bis 1965 um ca. 70%, bezogen auf den ursprUnglichen Wert, gesenkt (1). Diese Entwicklung war nur durch den Einsatz neuer Zahnradwerk stoffe und Warmebehandlungsverfahren sowie durch systematische Untersuchungen der Gr6Ben m6glich, die die Tragfahigkeit eines Getriebes beeinflussen. Derartige Untersuchungen sind fUr Stirn radgetriebe sehr weit fortgeschritten, so daB eine hohen Anfor derungen genUgende Auslegung heute weitgehend gesichert ist. Stirnradgetriebe, die nach neuesten Gesichtspunkten ausgelegt sind, konnen deshalb hoch beansprucht werden, ohne daB die Ge fahr eines Getriebeschadens besteht. Bei Kegelradgetrieben ist die Situation nicht so gUnstig. Nach den bisher Ublichen Berechnungsverfahren - beispielsweise nach DIN 3990 oder nach Niemann (20) - wird die Geometrie eines Ke gelrades durch die eines Ersatzstirnrades angenahert. Da eine UberprUfung dieser Umrechnung durch Tragfahigkeitsuntersuchungen an LaufprUfstanden bisher nicht bekannt geworden ist, ist die Richtigkeit der bisher bekannten Berechnungsverfahren nicht ge sichert.

List of contents

1. Einführung.- 2. Flankentragfähigkeit nichtballiger Kegelräder.- 2.1 Beschreibung des Verspannungsprüfstandes für Kegelräder.- 2.2 Versuchsdurchführung und -auswertung.- 2.3 Tragfähigkeitsuntersuchungen an nichtballigen Kegelrädern.- 2.4 Einfluß ungleichmäßiger Lastverteilung.- 3. Flankentragfähigkeit breitenballiger Kegelräder.- 3.1 Maximale Hertz'sche Pressung als Kennwert für die Tragfähigkeit von Kegelrädern.- 3.2 Ermittlung der Krümmungsradien von Kegelradzahnflanken senkrecht zur Eingriffsfläche.- 3.3 Krümmungsradien in der Eingriffsfläche.- 3.4 Ermittlung der Tragbildbreiten.- 3.5 Tragfähigkeit balliger Kegelräder.- 3.6 Lastaufteilung auf mehrere Zahnpaare bei balligen Kegelrädern.- 3.7 Rechnerische Bestimmung optimaler Breitenballigkeiten.- 4. Zusammenfassung.- Abbildungen.

Product details

Authors Herwart Opitz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783531022420
ISBN 978-3-531-02242-0
No. of pages 76
Illustrations 76 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.