Fr. 71.00

Das Politische in der Werbung - Wahlwerbung und Wirtschaftswerbung in der Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Daß die vorliegende Arbeit nicht nur Zustimmung finden, sondern auch Widerspruch und lebhafte Kontroversen auslösen wird, läßt sich unschwer voraussagen. Wenn sie von der theoretischen Voraussetzung ausgeht, "daß die Einfügung des Moments Wer bung in das Wettbewerbs modell dieses in sein Gegenteil verkehrt", so bedeutet das zweifellos eine Provokation, jedoch, wie ich meine, eine fruchtbare und eine not wendige. Was die Verfasserin, untermauert durch eine Fülle von Belegen, über die übertragung von Methoden der Wirtschafts werbung auf die Werbung der politischen Parteien aus zusagen hat, kann den wachen Beobachter der bundesrepublikanischen Wahlkämpfe kaum überraschen. Inhaltliche Entleerung, Entpolitisierung und psychologische Aus richtung auf die Konsumentenmentalität sind beherrschende Symptome, die nicht zu übersehen sind. Hingegen dürfte der minutiös geführte Nachweis, in welch bemerkens wertem Maße sich die ökonomische Werbung gleichzeitig als politische Schleichwer bung dekuvriert, die ganz bestimmte politisch relevante Wertvorstellungen vermittelt, manchen Leser auf den ersten Blick schockieren. Scheinen doch, nimmt man die in dieser Studie nachgewiesenen Tendenzen ernst, weder das politische noch das wirtschaftliche System der Bundesrepublik dem einzelnen eine Chance einzuräumen, sich im Konkur renzkampf der Parteien und der Produzenten als mündiger Bürger zu behaupten. Indessen würde man die Intentionen dieser Studie gründlich mißverstehen, wenn man ihr unterstellte, daß es ihr unter dem Vorzeichen einer speziellen Fragestellung darum ginge, Parteienstaat und Marktwirtschaft in einem Atemzuge ad absurdum zu führen.

List of contents

Vorbemerkung.- A. Werbung und Wettbewerb.- 1. Werbung.- 2. Der systematische Stellenwert der Werbung: Das politische und ökonomische Wettbewerbsmodell.- B. Politische Werbung.- 1. Voraussetzungen für die heute praktizierte Wahlwerbung.- 2. Die Methoden der Wahlwerbung.- 3. Die Inhalte der Wahlwerbung.- 4. Die Folgen.- C. Politische Implikationen der Wirtschaftswerbung.- 1. Die Wirkung von Werbung.- 2. Die Techniken der politischen Wirksamkeit.- 3. Die politischen Inhalte.- D. Werbung und Demokratie.- 1. Die Gemeinsamkeiten politischer und ökonomischer Werbung.- 2. Das Selbstverständnis der Werbenden.- 3. Der antidemokratische Effekt.- Anmerkungen.- Quellenverzeichnis.- Verzeichnis der zitierten Werbeaussagen.

Product details

Authors Heidrun Abromeit
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783531111162
ISBN 978-3-531-11116-2
No. of pages 230
Dimensions 155 mm x 235 mm x 12 mm
Weight 367 g
Illustrations 230 S.
Series Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Schriften zur politischen Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.