Fr. 65.00

Flexible Investitionsplanung - Einführung in die Theorie der sequentiellen Entscheidungen bei Unsicherheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit wurde am 17. Februar 1971 von der Redlts- und Wirtschaftswissen schaftlichen Fakultat der Universitat des Saarlandes als Habilitationsschrift ange nommen. An dieser Stelle mochte ich vor allem meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. H. Hax, fiir seine groBziigige Unterstiitzung bei der Anfertigung diese,r Schrift und fiir viele wertvolle Anregungen danken. Dank schulde ich auch Herrn Professor Dr. W. Kilger und den Herren Dr. H. J. Drumm, Dr. G. Franke und Dipl. Kfm. F. Wenzel fiir zahlreiche Verbesserungsvorschlage. Die Deutsche Forschungs gemeinschaft hat mir zur Fertigstellung dieser Arbeit ein Habilitanden-Stipendium gewahrt. Auch hierfiir mochte ich danken. Saarbriicken, den 12. 8. 1971 Helmut Laux Inhalt 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 1 Der Grundgedanke der flexiblen Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 2 Problemstellung der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 3 Gang der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2. Stochastischer EntscheidungsprozeB und flexible Planung . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 1 Das Entscheidungsproblem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2. 2 Der Zustandsbaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2. 3 Ungewisse Umweltentwicklung und stochastischer EntscheidungsprozeB 22 2. 4 Die Bedeutung der flexiblen Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3. Die Entscheidungssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 1 Gegebenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3. 2 Die Zielfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. 3 Aktionsmoglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 3. 4 Die betrachtete Planungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 4. Das Sicherheitsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 1 Problemstellung und Pramissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4. 2 Das Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 4. 3 Losungsmoglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 5. Moglichkeiten der flexiblen Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5. 1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5. 2 Nahere Kennzeichnung des Zustandsbaumes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 5. 3 Flexible Planung auf der Grundlage eines Entscheidungsbaumes . . . . . 39 5. 4 Flexible Planung auf der Grundlage eines Zustandsbaumes . . . . . . . . . .

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Der Grundgedanke der flexiblen Planung.- 1.2 Problemstellung der Arbeit.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2. Stochastischer Entscheidungsprozeß und flexible Planung.- 2.1 Das Entscheidungsproblem.- 2.2 Der Zustandsbaum.- 2.3 Ungewisse Umweltentwicklung und stochastischer Entscheidungsprozeß.- 2.4 Die Bedeutung der flexiblen Planung.- 3. Die Entscheidungssituation.- 3.1 Gegebenheiten.- 3.2 Die Zielfunktion.- 3.3 Aktionsmöglichkeiten.- 3.4 Die betrachtete Planungsphase.- 4. Das Sicherheitsmodell.- 4.1 Problemstellung und Prämissen.- 4.2 Das Modell.- 4.3 Lösungsmöglichkeiten.- 5. Möglichkeiten der flexiblen Planung.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Nähere Kennzeichnung des Zustandsbaumes.- 5.3 Flexible Planung auf der Grundlage eines Entscheidungsbaumes.- 5.4 Flexible Planung auf der Grundlage eines Zustandsbaumes.- 6. Das Grundmodell der flexiblen Planung.- 6.1 Problemstellung und Prämissen.- 6.2 Das Modell.- 6.3 Ein Beispiel.- 7. Lösung auf der Grundlage der linearen Programmierung.- 7.1 Lösung in einem Rechengang.- 7.2 Dynamische Programmierung auf der Grundlage linearer Teilprogramme.- 8. Die verallgemeinerte Kapitalwertmethode.- 8.1 Charakteristik.- 8.2 Die Methode - allgemeine Darstellung.- 8.3 Der Kapitalwert eines sicheren Projekts bei Risikoneutralität und Risikoscheu.- 8.4 Kapitalwert eines unsicheren Projekts und Risikoneutralität.- 8.5 Kapitalwert eines unsicheren Projekts und Risikoscheu.- 9. Vereinfachung des Grundmodells.- 9.1 Problemstellung.- 9.2 Mögliche Folgen einer Vereinfachung des Zustandsbaumes.- 9.3 Der optimale Komplexionsgrad.- 10. Erweiterungen des Grundmodells.- 10.1 Informationsbeschaffung.- 10.2 Andere Präferenzstrukturen.- 10.3 Spezialprobleme der Investitionsplanung.- 10.4 Spezialprobleme der Finanzierung.- 11.Zusammenfassung.- Anhang I: Ein Beispiel zur flexiblen Investitionsplanung.- 1. Problemstellung.- 2. Die Entscheidungssituation.- 3. Flexible Planung auf der Grundlage eines Entscheidungsbaumes.- 4. Flexible Planung auf der Grundlage des Zustandsbaumes.- 5. Interpretation der optimalen Strategie und Bedeutung der flexiblen Planung.- Anhang II: Definitionen und Bezeichnungen aus der Mengenlehre.- Anhang III: Verzeichnis häufig verwandter Symbole.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Helmut Laux
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783531111032
ISBN 978-3-531-11103-2
No. of pages 141
Weight 237 g
Illustrations 141 S.
Series Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften
Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.