Fr. 72.00

Arbeitskräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit - Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Konzeptionelle Grundlagen.- 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte.- 2.2 Das Angebot an Migranten.- 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung.- 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik?.- 2.5 Zusammenfassung.- 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen.- 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen.- 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe.- 3.3 Alternative Verfahren.- 3.4 Zusammenfassung.- A3 Methodischer Appendix.- 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung.- 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030.- 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik.- 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung.- 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis.- 5.3 Zusammenfassung.- 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland.- 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie.- 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration.- 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration.- 6.4 Zusammenfassung.- 7. Schlußfolgerungen.- Autorenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann ist Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und zugleich Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Summary

Im internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte steht in Deutschland der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpass-Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.