Read more
Erfolge bei den geregelten Antrieben der Warm- und Kaltwalzwerke be sonders groß, so daß recht früh der Wunsch entstand, auch die anderen Betriebe der Erzeugung von Eisen und Stahl stärker zu automatisieren. Eine moderne Übersicht über den Stand der Automatisierungstechnik in diesen Betrieben ist nach Kenntnis der Autoren derzeit nicht vorhan den. Daher soll mit diesem Buch versucht werden, eine solche Übersicht in einer Gliederung zu geben, die an den einzelnen Betrieben von Unter nehmen der Eisenhütten- und Stahlindustrie orientiert ist. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, einen größeren Kreis von In teressenten, die eine Einführung in die Verfahren der Eisen- und Stahl industrie suchen, anzusprechen. Es sollen sowohl Betriebsingenieure in Betrieben, deren Automatisierungseinrichtungen in diesem Buch beschrie ben sind, angesprochen werden, um ihnen Anregungen für neuere Techniken zu vermitteln, als auch die Hersteller von Automatisierungssystemen, für die die Beschreibung von Prozessen der Eisenhütten- und Stahlindu strie im Zusammenhang mit Automatisierungsbestrebungen interessant ist und für die sich mit fortschreitender Technologie neue Realisierungs möglichkeiten auftun.
List of contents
1. Einführung in die Automatisierungsprobleme der Stahlindustrie.- 1.1 Stand der Automatisierungstechnik.- 1.2 Prozeßtypen und Methoden zu ihrer Steuerung.- 1.3 Übersicht über Prozeßrechneranwendungen.- 1.4 Prozeßrechner als integrierter Bestandteil der Betriebe.- 1.5 Methoden der Planung und Einführung.- 1.6 Entwicklungstendenzen bei den Prozeßrechnersystemen.- 2. Einsatzstoffe und Energieversorgung.- 2.1 Die Kokserzeugung.- 2.2 Sintererzeugung.- 2.3 Energienetze.- 2.4 Heizwertregelung eines Mischgasnetzes.- 2.5 Simulation eines Niederdruckgasnetzes.- 3. Roheisenerzeugung.- 3.1 Allgemeines zur Roheisenerzeugung.- 3.2 Die Automatisierung der Roheisenerzeugung im Hochofen.- 4. Stahlerzeugung.- 4.1 Allgemeines zur Stahlerzeugung.- 4.2 Das Sauerstoffaufblas-Verfahren (LD-Verfahren).- 4.3 Das Siemens Martin-Verfahren.- 4.4 Die Elektrostahlerzeugung.- 4.5 Stranggußanlagen.- 4.6 Allgemeine Datenerfassungsaufgaben in Stahlwerken.- 5. Warmwalzbetriebe.- 5.1 Allgemeines zum Walzwerk.- 5.2 Wärmeöfen.- 5.3 Block- und Brammenwalzwerke.- 5.4 Grob- und Mittelblechwalzwerke.- 5.5 Breitbandwalzwerke.- 6. Kaltwalzbetriebe.- 6.1 Allgemeines zum Kaltwalzen.- 6.2 Entzunderung des warmgewalzten Bandes (Beizlinien).- 6.3 Kaltwalzen.- 6.4 Wärmebehandlungsanlagen.- 6.5 Scherenlinie.- 6.6 Bandver zinkungsanlagen.- Literatur.