Fr. 72.00

Gynäkologische Cytologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Cytologie ist weder in der Forschung noch in der praktISchen Anwendung eine junge Methode. Bevor man lernte, Gewebspräparate durch die Schnitt technik anzufertigen, war man auf die Untersuchung von Zellen aus Zupfpräpa raten oder von abgestrichenen bzw. abgeschilferten Zellen angewiesen. Kurz nachdem JOHANNES MÜLLER (1801-1858) als einer der ersten das Mikroskop in die medizinische Diagnostik eingeführt und sein Schüler SCHWANN 1839 die tierische Zelle als Elementarbaustein entdeckt hatte, untersuchte der Franzose DONNE das Colostrum (18i5), fand POUCHET (1847) Zellveränderungen im Vagi nalsekret während des menstruellen Cyclus und beschrieb BRUCH in Deutschland das flüssige Blastem und nackte Kerne als Besonderheit der Krebsmilch. Schon in diesen Ansätzen sind die beiden Richtungen der Cytologie klar erkennbar: die Bemühungen um eine funktionelle Diagnostik und um eine Charakterisierung von Malignomen an Hand der cytologischen Zusammensetzung des Unter such ungsma terials. Während die Untersuchung des flüssigen Gewebes Blut (nach Einführung spezieller Färbemethoden durch EHRLICH und den Ausbau der Methodik durch WIDAL) als Hämatologie zum festen Bestandteil medizinischer Diagnostik wurde und aus dem Zuständigkeitsbereich des Pathologen in den des klinischen Häma tologen überging, entwickelte sich die Gewebsschnittuntersuchung und wurde als Histologie zum unentbehrlichen Bestandteil pathologisch-anatomischer Dia gnostik, die weitgehend außerhalb der Klinik lag. Die Beurteilung cytomorpho logischer Eigenschaften erfolgte damit im Gewebsverband und gestattete bei geringerem Zeitaufwand eine erhöhte Sicherheit gegenüber der Untersuchung aus dem Verband herausgelöster Einzelzellen. Die exfoliative Cytologie trat in den Hintergrund.

List of contents

I. Begriffsbestimmung, Bedeutung und Grenzen der exfoliativen Cytologie.- II. Allgemeine Cytologie der normalen und carcinomatösen Epithelzelle.- A. Allgemeine Charakteristika der Einzelzelle.- B. Differenzierung der normalen und der nicht carcinomatös veränderten Epithelzelle.- C. Anaplasie und Differenzierung der Carcinomzelle.- D. Cytologische Kriterien der "malignen" Zelle.- E. Ultrastruktur der Zelle.- F. Cytotopochemie.- III. Zellexfoliation im Bereich des Genitaltraktes.- IV. Methoden der Entnahme, Fixierung, Färbung einschließlich histochemischer Methoden.- A. Entnahmetechnik.- B. Fixierung und Färbung.- V. Beurteilung des Ausstrichpräparates und Befundschema.- A. Beurteilung im Phasenkontrastmikroskop.- B. Beurteilung des gefärbten Präparates.- C. Befundschema.- VI. Einzelzelle.- A. Normales, verändertes und carcinomatöses Plattenepithel.- B. Normales, verändertes und carcinomatöses Endocervicalepithel.- C. Normales und carcinomatöses Endometriumepithel.- D. Celluläre Begleitelemente.- E. Spermien.- VII. Schleimsubstanzen.- VIII. Gesamtzellbild.- A. Biologie des Vaginalraumes und ihre Störungen.- B. Funktionszellbild.- C. Lokalzellbild.- D. Vorkommen nichtepithelialer Zellen im Gesamtzellbild.- IX. Sekundäre Zellveränderungen nach der Exfoliation (Zelltod; Autolyse; Cytolyse).- X. Strahlenveränderungen und Strahlenprognose.- XI. Der Nachweis von freien Tumorzellen.- A. Im strömenden Blut.- B. In Punktaten.- C. Im Urinsediment.- XII. Instanzen der cytologischen Diagnostik.- A. Sprechstunde.- B. Klinik.- C. Krebsberatungsstellen.- D. Betriebsreihenuntersuchungen.- E. Massenuntersuchung.- F. Modus operandi eines cytologischen Laboratoriums.- XIII. Ergebnisse und Statistik.- A. Funktionscytologie.- B. Carcinomsuche.- Literatur.

Product details

Authors Gise Dallenbach-Hellweg, Gisela Dallenbach-Hellweg, Jos Jaeger, Jost Jaeger, Pete Stoll, Peter Stoll
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642490729
ISBN 978-3-642-49072-9
No. of pages 308
Weight 610 g
Illustrations XII, 308 S. 134 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Schwangerschaft, Technik, Hämatologie, Histologie, A, Neugeborene, Hormone, Zelle, Klinik, Medicine, Untersuchung, Menopause, Endometrium, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.