Fr. 48.90

Studien zur politischen Theorie des deutschen Frühliberalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band versammelt sieben Arbeiten Batschas über das politische Denken der deutschen Spätaufklärung. Gemeinsamer Bezugspunkt dieses Denkens war die Französische Revolution. Die Reflexion über Politik war der deutschen Aufklärung zwar nicht fremd, doch wurde sie durch die Revolution in Frankreich intensiviert, vertieft und um neue Fragestellungen bereichert. Auch die Aufspaltung in verschiedene politische Strömungen stammt noch aus früherer Zeit, aber durch die Notwendigkeit, zu den Ereignissen im Nachbarland Stellung zu beziehen, in seinem politischen Denken Farbe zu bekennen, wurden die Auseinandersetzungen heftiger, kompromißloser und des öfteren auch rücksichtsloser. Im Zentrum der politischen Diskussion stehen frühliberale Denkansätze, deren Quintessenz es ist, rechtsstaatliche Grundsätze im damaligen Deutschland zu propagieren und sie durch Reformen von oben zu verwirklichen, um damit den Ausbruch der Revolution zu verhindern.

List of contents

Bürgerliche Republik und bürgerliche Revolution bei Immanuel Kant. (1979). Johann Benjamin Erhards politische Theorie. (1972). Reinhold und die Französische Revolution. (1973). Ludwig Heinrich Jakobs frühbürgerliches Widerstandsrecht. (1974). Johann Heinrich Tieftrunks Konzept der Revolution. (1981). Die Diskussion Wieland-Ehlers. Ein Zwiespalt im deutschen Frühliberalismus (1981). Die Arbeit in der Sozialphilosophie Johann Gottlieb Fichtes. (1972).

Summary

Der vorliegende Band versammelt sieben Arbeiten Batschas über das politische Denken der deutschen Spätaufklärung. Gemeinsamer Bezugspunkt dieses Denkens war die Französische Revolution. Die Reflexion über Politik war der deutschen Aufklärung zwar nicht fremd, doch wurde sie durch die Revolution in Frankreich intensiviert, vertieft und um neue Fragestellungen bereichert. Auch die Aufspaltung in verschiedene politische Strömungen stammt noch aus früherer Zeit, aber durch die Notwendigkeit, zu den Ereignissen im Nachbarland Stellung zu beziehen, in seinem politischen Denken Farbe zu bekennen, wurden die Auseinandersetzungen heftiger, kompromißloser und des öfteren auch rücksichtsloser. Im Zentrum der politischen Diskussion stehen frühliberale Denkansätze, deren Quintessenz es ist, rechtsstaatliche Grundsätze im damaligen Deutschland zu propagieren und sie durch Reformen von oben zu verwirklichen, um damit den Ausbruch der Revolution zu verhindern.

Product details

Authors Zwi Batscha
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.11.2017
 
EAN 9783518575949
ISBN 978-3-518-57594-9
No. of pages 339
Dimensions 120 mm x 200 mm x 27 mm
Weight 349 g
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Staat, Liberalismus, Kant, Immanuel, Staatsphilosophie, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Aufklärung, Soziale und politische Philosophie, Länder, Gebiete, Völker, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.