Fr. 72.00

Lehrbuch der Verwaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In mehrfacher Hinsicht will sich das vorliegende Werk von den hergebrachten Darstellungen des Vervaltungsrechts und Uberhaupt der Verwaltungswissenschaft unterscheiden und immer wieder hervorgetretene BedUrfnisse erfUlien. Es bemUht sich zunachst, die Verwaltung und damit die Verwaltungswissenschaft in den groJ3eren Zusammenhang vun Recht, Pulitik und Weltanschauung einzubauen und damit eill Ver saumnis unserer Wissenschaft in den letzten J ahrzehntell zu beseitigen. Zu diesem Zwecke werden hier auBer dem Verwaltungsrecht auch - zum Teil wohl erstmalig_ in eiller sulcheu Gesamtdarstellullg --Abschllitte aus der seit J ahrzehlltell allzu stark vel'llachlassigten Verwaltullgslehre einbezogen. Die Kenntnis del' Verwaltullgslehrc ist t'iir den Studentell wie fUr. den Praktiker gleich unentbehrlich. In Verbindung mit verwaltullgspolitischell Erwiigullgcn vcrmag erst sic die V orstellullg von der FUllktion des Venvaltullgsrechts und del' Verwaltung lebendig Zll gestalten. Gelegentliche kurze praktische Hinweise aut' Erscheinungen, die erfahrungsgelllaB dem in eine Verwaltungs behorde eilltretellden Neuling Schwierigkeiten bereiten, nicht weil sie irgendwie problema!isch sind, sondern weil sich nicht selten dahinter irgendein nur geschichtlich verstandlicher Verwaltungsbraueh verhirgt, sind ahsichtlich in die Darstellung ein" geflochtell, um auch ein Bild von der Dynamik del' Verwaltullg zu vermitteln. Trotzder groBen positivreehtlichen Schwierigkeiten, diedas immer mehr auseillander fallende Verwaltungsrecht Deutschlands im Augellhlick bietet, ist hier der meines Er achten8 unerlaBliche Versuch unternommen, den Allgemeinen Teil des Verwaltungsrechts mit dem Besonduen Teil in einem Buehl' zu verbinden.

List of contents

Allgemeiner Teil.- 1. Kapitel. Das Wesen der Verwaltung..- 2. Kapitel. Verwaltungswissenschaft..- 3. Kapitel. Die Triebkräfte der Verwaltung..- 4. Kapitel. Die Verwaltungsorganisation.- 5. Kapitel. Recht und Rechtsquellen in der Verwaltung..- 6. Kapitel. Der Raum der Verwaltung..- 7. Kapitel. Die Subjekte der Verwaltung..- 8. Kapitel. Subjektive Pflichten nnd Rechte..- 9. Kapitel. Das Rechtsgeschäft der Verwaltung; die Lehre vom Verwaltungsakt..- 10. Kapitel. Die Durchsetzung des Staatswillens durch die Verwaltung..- 11. Kapitel. Der Rechtsschutz in der Verwaltung..- 12. Kapitel. Öffentliche Sachen; öffentliches Vermögen; Haushaltsrecht..- Besonderer Teil..- Verschiedenartigkeit der Verwaltungstätigkeit in den einzelnen Geschäftsbereichen.- 13. Kapitel. Öffentlicher Dienst..- 14. Kapitel. Die Gemeinde..- 15. Kapitel. Steuerrecht..- 16. Kapitel. Die Polizei..- 17. Kapitel. Kultur und Verwaltung..- 18. Kapitel. Wohlfahrtspflege..- 19. Kapitel. Landwirtschaft..- 20. Kapitel. Verkehr..- 21. Kapitel. Wirtschaft..- Anhang..- Anleitung zur Anfertigung Öffentlich-rechtlicher Arbeiten und Gutachten..- I. Allgemeines.- 1. Grundelemente des juristischen Denkens.- a) Abstraktes Denken S. 527 - b) Logisches Schließen S. 528 - c) Abwägen von Gründen S..- 2. Besondere Schwierigkeiten verwaltungsrechtlicher Fälle.- II. Aufbau verwaltungsrechtlicher Aufgaben (mit einem Beispiel).- III. Einzelratschläge.- IV. Bearbeitung freier Themen.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors H Peters, H. Peters
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642873447
ISBN 978-3-642-87344-7
No. of pages 560
Dimensions 154 mm x 242 mm x 32 mm
Weight 884 g
Illustrations XXII, 560 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Statistik, Bevölkerung, Gerechtigkeit, Staat, Gesundheitswesen, Produktion, Geld, Güter, Haushalt, A, Personalpolitik, Preisbildung, Political Science and International Studies, Politics and International Studies, Political Science and International Relations, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.