Fr. 71.00

Data Warehouse Management - Das St. Galler Konzept zur ganzheitlichen Gestaltung der Informationslogistik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Herausforderungen des Data Warehousing liegen längst jenseits von Grundkonzeption und Architektur, die weitestgehend gefestigt sind. Ein ganzheitliches proaktives Datenqualitätsmanagement und integriertes Metadatenmanagement sind für ein effektives Data-Warehouse-System heute ebenso elementare Voraussetzung wie Datenschutz und Datensicherheit, die im Data-Warehouse-Umfeld neue Bedeutung erlangt haben. Zahlreiche Überschneidungen und daher Synergiepotenziale bestehen mit Customer Relationship Management, Enterprise Application Integration und Knowledge Management.
Die Autoren zeigen zu diesem Zweck fundierte Konzepte und praktikable Lösungen auf, die speziell im zweiten Teil anhand realer Umsetzungen mit bedeutenden europäischen Unternehmen (UBS, Credit Suisse, Swiss Re u. a.) verdeutlicht werden.

List of contents

I: Fachbeiträge.- Integrierte Informationslogistik - Stand und Entwicklungstendenzen.- Informationsintegration für Entscheidungsprozesse im Corporate Knowledge Center.- Die organisatorische Dimension von Data Warehousing und Metadatenmanagement.- Das Common Warehouse Metamodel als Standard für Metadaten im Data Warehousing.- Zugriffskontrolle im Data Warehousing.- Datenschutz im Data Warehousing.- Synergieeffekte zwischen Data Warehousing, OLAP und Data Mining - Eine Bestandsaufnahme.- II: Praxisbeiträge.- Entwicklung eines angepassten Vorgehensmodells für Data-Warehouse-Projekte bei der W&W AG.- Datenqualitätsmanagement für Data-Warehouse-Systeme - Technische und organisatorische Realisierung am Beispiel der Credit Suisse.- Konzeption des Metadatenmanagements für das Data Warehousing der Winterthur Versicherungen.- Metadatenintegration im UBS Data Warehouse Programm.- Vom Data Warehouse zum Business Performance Management - Anforderungen an das Metadatenmanagement.- Metadatenmanagement als Hilfsmittel zur Beherrschung von Veränderung in unternehmensweiten Software-Architekturen.- Erfahrungen mit Metadatenaustausch im Data Warehousing der Rentenanstalt/Swiss Life.- Kundenorientierung bei der ARAG - Unterstützung durch einen Operational Data Store.- Autorenverzeichnis.

About the author

Robert Winter (Jahrgang 1962) widmete sich Studien der Amerikanistik und Militärgeschichte und arbeitet als Journalist vor allem zum Thema NS-Geschichte.

Product details

Assisted by Eite Maur (Editor), Eitel Maur (Editor), Eitel von Maur (Editor), Eitel von Maur (Editor), Winter (Editor), Winter (Editor), Robert Winter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.03.2013
 
EAN 9783642624551
ISBN 978-3-642-62455-1
No. of pages 361
Dimensions 156 mm x 21 mm x 233 mm
Weight 569 g
Illustrations X, 361 S.
Series Business Engineering
Business Engineering
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.